Out-Time Bereich > Goldbach - OT-Zone
Goldbach-Banner
Ferrumfex:
*freu*
Ich denke ich habe eine Lösung zum Aufstellungsproblem.
Folgendes Problem gibt sich: bei einer Fahnenstange von 4-5m (schliesslich soll das Banner zu sehen sein und bei eurer Planung mit 2m Länge auch ordentlich aussehen) braucht man einen ordentlichen Durchmesser für die Stange selber und man muss die Stange gegen Windlast auf dem "Segel" sichern.
Da sich bei der Konstruktion mit der Querstange das Problem stellt das man die Abspannseile immer im Weg hat und die Fahne daran hängen bleibt, ist mein Lösungsvorschlag folgender (muss das aber nochmal mit meinem Vater besprechen, der hat da mehr Ahnung von):
Man nehme die Fahnenstange mit 40-50 mm Durchmesser,
stecke sie in einen Bodendübel aus Metall, den man zuvor in die Erde gedreht hat.
Das sollte wohl reichen :) Natrülich könnte man die Stange auch in die Erde rammen, aber 50-60cm Holz in die Erde rammen ist nicht so einfach und auch nicht dauerhaft. Da ist so eine Metallhülse, die man wiederverwenden kann einfacher. Kostet auch nicht viel :)
Alternativ gibt es im Kirchenzubehör Steckstäbe um Fahnen aufzupflanzen. Kosten fast dasselbe, bin aber nicht sicher was besser ist (vor allem bei einem max. Durchmesser dabei von 38mm). Habe aber Beziehungen zu jemandem der schweissen kann, könnte sowas also vielleicht auch selber machen :D (Muniereisen, zwei Stahlstreifen zu Ringen gebogen, verschweisst, unten spitz zugeflext und nochmal streichen, fertig :) )
Ferrumfex:
Also... nach einem ersten spontanen Gespräch mit meinem Vater wird das wohl nix... Das reicht nicht, der Hebel ist zu groß. Mal sehen... hat ja zum Glück noch ein wenig Zeit.
Frauke:
Jipp da hat er recht, das reicht nicht ganz. Wir haben für unsere Falkensteinstandarte (ca.3m hoch - die meisten kennen das gute stück ja) auch einen Bodendübel und spannen da noch zu sätzlich ab, damit das ganze nicht umfällt wenns mal windiger ist.
Da ich ja auch in Aachen wohne, kann ich nat. auch den Stoff besorgen. Wir könnten uns auch treffen dann muss keiner was alleine entscheiden ;)
Das Geld kann ich sicher vorstrecken, dafür sollte es grad noch reichen.
Jelena:
Wie oben bereits gesagt, ich überweise das Geld gerne im voraus.
Da das gute Stück auf meinen Charakter zugeschnitten wird, ist es auch nur recht, das ich es bezahle.
Gebt mir per pm Bescheid oder klingelt kurz durch, meine Handynummer dürfte bekannt sein.
Maria:
Also, habe mit Ingrids Geld 3,20m graues Leinen gekauft (mausgrau, 1,40m breit). Das wird jetzt in die Waschmaschine geschmissen.
Bevor ich es zuschneide, würde ich gerne ein paar Urteile bezüglich der Form haben.
Wollte ein Gonfalon daraus machen, als das Prunkbanner
http://donna.hrynkiw.net/sca/flags/gonfalon.html
Mit einer Spitze, Seiten mit Goldborte und Fransenschnur, Ahornblatt und Wappenspruch
Dann hätte ich auf jeden Fall noch genug Stoff für ein Gonfanon
http://donna.hrynkiw.net/sca/flags/gonfanon.html
Mit drei Schwänzen
http://www.outfit4events.com/flag-of-knights-of-st-john-of-jerusalem-p-1805.html
Aus dem Stoff, der dann noch übrig wird, werden kleine Wimpel, jeweils mit Ahornblatt. Oder noch ein Pennon (sehr lange Fahne).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln