Out-Time Bereich > Planung Turniertage 2009
Wappenbuch Turniertage
Tobi:
Ingrid, weißt du schon, wie unser Eintrag ins Wappenbuch aussehen wird?
Goldbachwappen mit Krempel zur Baronin und dann noch das Landeswappen?
Auf der Homepage stand nur ein Wappen pro Person und ich würde den lieben Peganten gerne mitnehmen, da wir davon viele Fahnen haben mit denen wir gut rumprollen können.
Jelena:
Also, für den Entrag in das Wappenbuch wäre es vielleicht angebracht, wenn einer von euch PC-Künstlern ein zweigteiltes Wappen entwirft, wo die eine Seite das Goldbachsche Ahornblatt ist und die andere der engonische Pegasus ist.
Man könnte das ganze damit erklären, dass ich als Kammerfrau der Königin neben dem Schlüssel als Privileg das Recht verliehen bekommen habe den Pegasus im Wappen zu tragen.
1. Was haltet ihr davon?
2. Wer könnte das Wappen designen, damit wir es bei der Orga einreichen könnten?
Tobi:
??? also das Wappen am Rechner kann ich machen, das ist kein Problem, aber ...
Das Goldbach Ahornblatt irgendwie mit dem Pegasuswappen zu verbändeln finde ich echt unpassend und eine Begründung mit der Kammerfrau der Königin seeeeeeehr weit hergeholt.
Denn ... das gelb/blaue Wappen mit dem Pegasus ist das Reichswappen Engoniens. Das hat per se erst mal gar nichts mit Caldrien und/oder der Königin zu schaffen.
Das Ahronblatt auf grauem Grund hingegen ist ja das Wappen der Baronie Goldbach und repräsentiert die Baronin samt Gefolge. Will heißen eigentlich würde es für uns reichen nur das zu verwenden.
Aber, was haben wir an Fahnen:
Dank dem Congonien, Maria und Linas Finger haben wir 2 große Peganten mit ausreichend Tüddeln von Marias Oma und Stickereien, einen kleinen Peganten und zwei Segel in blau/gelb ohne Pferdchen. Außerdem haben wir noch diverseste Wappenröcke u.ä. die wir ebenfalls als Deko benutzen können und Bannerstangen mit Pegasusfigur oben drauf.
Mit dem Goldbach Ahorn haben wir, das Banner vom Grenzwacht und das neue in der Entstehung begriffene.
Bis zu dem Grenzwacht hätte ich noch gerne einen Pavillon oder ein Landsknechtzelt. Dieses würde dann allerdings auch in Engonienfarben, sprich blau/gelb angeschafft werden.
So wies aussieht müssen wir echt aufpassen, dass die Ahörner nicht in Peganten ersaufen.
Jelena:
Da hast du wohl recht, ich fände es allerdings unpassend im Wappenbuch mit dem engonischen Reichswappen aufzutauchen.
So wie ich das sehe, könnte man nicht einmal die alte Botschafter-Nummer durchziehen, da die Königin mich ja nicht zum engonischen Botschafter ernennen kann, sondern lediglich als caldrische...
Auf die ganzen Sachen zu verzichten fänd ich aber doof, denn wo sonst kommen sie so gut zur Geltung als auf einem Turnier? :-\
Tja Tobi, da bist du als Landes-SL gefragt.
Wíe kriegen wir das unter einen Hut?
Ich möchte nicht auf mein eigenes Wappen verzichten, schließlich hab nicht nur ich meine Sachen darauf abgestimmt und für das Prunkbanner habe ich inzwischen mehr für den Stoff ausgegeben als für manches Kleid... :-\
Tobi:
--- Zitat von: Jelena am 31. Aug 08, 19:20 ---Da hast du wohl recht, ich fände es allerdings unpassend im Wappenbuch mit dem engonischen Reichswappen aufzutauchen.
So wie ich das sehe, könnte man nicht einmal die alte Botschafter-Nummer durchziehen, da die Königin mich ja nicht zum engonischen Botschafter ernennen kann, sondern lediglich als caldrische...
Auf die ganzen Sachen zu verzichten fänd ich aber doof, denn wo sonst kommen sie so gut zur Geltung als auf einem Turnier? :-\
Tja Tobi, da bist du als Landes-SL gefragt.
Wíe kriegen wir das unter einen Hut?
--- Ende Zitat ---
Wie schon am Telefon besprochen bekommen wir das garantiert gebacken. Wir wollen OT die Peganten benutzen, also müssen wir uns IT was auch den Fingern sau... definieren, damit das stimmig und plausibel ist.
Mein Vorschlag wäre tätsächlich die "alte Botschaftsnummer".
Der Vorfahre von 2 Generationen war Botschafter für den Engonischen Senat. In guter alter caldrischer Tradition wird jedweder Titel, der man irgendwoher mal bekommen hat nicht mer hergegeben und die kommenden Baroninnen haben den Titel des Botschafter immer formal weitergeführt und auch immer ab und zu, wenn sie sowieso mal irgendwo auf einem Ball wahren, ein wenig Diplomatie betrieben.
Daher durften sie, wannimmer sie in diplomatische Mission tätig wahren (also auf jeder Hofhaltung *g*), zusätzlich zu ihrem Eigenen mit dem engonischen Reichswappen rumprollen.
Das wir nach Barad Konar ein neues Staatswappen haben, hält die gute Königintreue (und damit Jeldrikstreue) Baronin natürlich nicht davon ab einmal erworbene Privilegien wieder herzugeben. Außerdem kann man dadurch gut Flagge zeigen und allen sagen auf welcher Seite man im Bürgerkrieg steht.
einverstanden?
--- Zitat von: Jelena am 31. Aug 08, 19:20 ---Ich möchte nicht auf mein eigenes Wappen verzichten, schließlich hab nicht nur ich meine Sachen darauf abgestimmt und für das Prunkbanner habe ich inzwischen mehr für den Stoff ausgegeben als für manches Kleid... :-\
--- Ende Zitat ---
Nein nein, auf das Goldbachbanner soll keiner Verzichten. Das ist das Hauptding für unsere Gruppe. Wir müssen nur darauf achten, dass es nicht im gane Pegantenwust keiner sieht.
Auf die Wappenrolle sollten beide drauf, das Landeswappen von Engonien und dann deines als Baronin mit Erklärung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln