Out-Time Bereich > Off-Topic Gequatsche
Schnittmuster
Maria:
Ja, Hochmittelalter war bis zur Gothik eine Unisex-Sackmode, in der Körperbetonung nur durch einen Gürtel erreicht wurde.
Prunken konnte man da nur mit Material, Farbe und vor allem Stofffülle und Pelzfütterung. Stickereien sind übrigens gar nicht so häufig auf Bildern zu sehen, meist als Streifen am Saum und am Halsausschnit und als großflächige Stickereien auf Krönungsmänteln oder als Wappenröcke.
Ich finde diese Zeit für mich persönlich eher unbefriedigend (kein Brokat!). Als erstes Kleid aber sehr geeignet, da es eben nicht nach dem Körper geschnitten wird.
Ziemliche Fantasy und daher gut brauchbar: "The History of fashion" von Braun und Schneider
http://www.siue.edu/COSTUMES/COSTUME3_INDEX.HTML#Plate15
Was die Schnittmuster angeht: Wenn dir das auf der monacensis-Seite nicht reicht, der Cyclas-Schnitt auf www.neheleniapatterns.com
Und hier was tiefergehendes mitsamt Links zu Quellen
http://www.anarchisma.net/uni.html
Maria:
Auch gut:
http://www.kostuem-atelier.de/
Die hat viele Kleider im Stil des 12. Jhd, die als Vorbild dienen können.
Lyra:
Die Seiten helfen mir wirklich sehr gut.
Da ich mich immer etwas schwer tue aus einem Bild ein brauchbares Schittmuster zu bauen, sind die Grundschnitte für mich eine riesen Hilfe. Dann brauch ich die Variationen die ich auf dem Bild sehe nur noch auf die Grundschnittmuster übertragen.
Da ich mir nie ganz sicher bin, ob die Variation die ich mir ausdenke zu der Zeit passt, orientiere ich mich gerne an anderen Quellen.
Deshalb nochmal ein riesiges Dankeschön für die guten Seiten.
Eine kleine Frage hab ich allerdings noch: Bei kühlem bis gemäßigtem Wetter eignet sich Wollstoff ja sehr gut, aber welche Stoffe kann ich verwenden wenn ich ein Kleid nähen möchte, das auch im Hochsommer noch einigermaßen gut zu tragen ist?
Ich hätte jetzt spontan an Seide oder ähnliches gedacht, aber irgendwo hab ich gelesen, dass das gar nicht ginge. Zudem ist Seide ja auch nicht gerade günstig (gut das sind andere Stoffe auch nicht...)
Bis dann
Lyra
Tobi:
Baumwolle, oder wenn du es historisch korrekter haben willst Leinen.
Lyra:
Gilt das auch für prunkvolle Kleidung, z.b für Hofhaltungen?
Nachdem mein erstes Kleid vom Schnitt her bewundert wurde aber der stoff nicht passte, bin ich jetzt dabei weitere kleider aus vernünftigen Stoffen zu nähen.
Zuerst ein Tageskleid aus Wollstoff - nicht zu aufwändig, aber schön warm und im historischen Ramen bequem.
Ich plane ein ähnliches Kleid für den Sommer, aber wenn es so richtig warm ist, kann ich mir nicht vorstellen ein Kleid aus Wollstoff zu tragen. Da ich Wolle immer mit dem Gefühl von Wärme verbinde.
Für "Reisekleidung" weiß ich das Leinen und Baumwolle gut sind, aber bei Prunkvoller Kleidung war ich mir da nicht sicher, da die Quellen sich da teilweise widersprechen.
Lyra
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln