Out-Time Bereich > Off-Topic Gequatsche

Schnittmuster

<< < (5/6) > >>

Maria:
Dünne gewebte reine Wollstoffe sind im Sommer gar nicht so schlimm, wie du annimmst. Mit einem Leinenhemd drunter transportiert es den Schweiß nach außen. Achte einfach mal auf die Stoffgewichte.
Du solltest nur keinen Loden (jeglicher Wollstoff mit verfilzter Walk-Oberfläche) nehmen und auch gestrickte Wollstoffe (die sind eh Un-"A" und Stretch und bäh) nicht.

Reine Baumwolle ist ungünstig, weil sie 1. historisch für Oberbekleidung unpassend ist (kann man ignorieren) aber 2. auch im Sommer die unangenehme Eigenschaft des Mikroklimas hat, ergo Schwitzen und Stinken.   

Am besten wäre tatsächlich ein Baumwoll-Leinen-Gemisch in fester guter Qualität.

Ferrumfex:
Sag mal Maria, Herrin einer schier unerschöpflichen Liste von Links und dergleichen - hast du auch eine Seite wo es Schnittmuster für Kopfbedeckungen gibt? Ich würde mir gerne ein paar Filzhütte machen, fände aber eine Anleitung schick - dann muss ich nicht ganz so viel denken und ausprobieren :D

Noxius Armatura:
*räusper*
Baumwolle ist in der richtigen FORM nicht unautentisch.... es kommt drauf an in welchem jahrhundert wir spielen... denn die Baumwolle gabs in Europa schon lange VOR der entdeckung amerikas. und zwar in deutschland seit dem 13. Jahrhundert.. Meine Freundin hats in ihren Schulbüchern nachgeschaut (wofür hat man ne angehende Schneiderin als Freundin  ;D )

Tobi:
Ah wirklich? Schon wieder was gelernt. *freu*

Was mir nach einem Besuch mit Lars gestern im Globetrotter noch eingefallen ist.
Es gibt seit 1-2 Jahren Funtionstextilien aus neuseeländischer Schafswolle. Normalerweise ist Wolle nicht dazu geeignet, weil nicht atmungsaktiv, wie z.B. Goretex. Aber diese Firma hat ein neues Herstellungsverfahren (Webverfahren, Fadenherstellung?) entwickelt durch die die Wolle sehr leicht und atmungsaktiv wird.
Mal sehen, ob die den Stoff auch so verkaufen, ich werde das mal recherchieren.

Varim:
Hab mal was ge-googelt.
Die Firma "Eisbrecher" ;) benutzt dafür Merinowolle.
Die kratzt zwar nicht so, es könnte aber auch ganz schön teuer werden.
Unter 45 €/lfd. Meter hab ich nix gefunden, was nichts heißen soll,
soo lange hab ich ja nicht geguckt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln