Out-Time Bereich > LARP als Hobby

Engonien Nähstube

<< < (6/34) > >>

Maria:
Mundschutz ist hiermit offiziell genehmigt  ;D Pakt der Wölfe wegen der Kombination von Mundschutz und Pelerine - damit meinst du eine Kapuzen-lose Gugel, oder?

Würde die so konstruieren, dass sie sich vorne öffnet, damit man den Kragen sowohl hochgeschlagen als auch runtergeklappt tragen kann.

Und die Ärmelform nennt sich "Petal wrap sleeves" - toll für Elfen, ist nicht nur bei Warhammer zu finden, sondern auch bei den HdR-Filmen:
http://www.alleycatscratch.com/lotr/Elf/Legolas/Jerkin.htm#Sleeves

Deinen Jerkin und die Pelerine könnte man noch mit Ton-in-Ton-Kordelstickereien (aufgenähte in Muster gelegte Schnüre, geht schnell und ist billig, wenn man die Schnur aus Garn/Wolle selbst dreht) verzieren, dann wäre das echt toll.

Wenn du Duvetine (Wildlederimitat) nimmst: Denk dran, dass das auch häufig Polyester ist

Talir:
maria ... du bist die beste, einfach ein traum was du mir hier an infos ausschüttest ;D
genau so wie du es verstanden hast, ist es mir auch vorgeschwebt. Kapuzenlose Gugel, am besten vorne mit einigen edlen knebeln zu schließen.

Diese Ton-in-Ton Kordelstickereien habe ich auf einer gugel bei eBay mal gesehn, als jemand einige gewandungen ausgemistet hat... ich fand es einfach aber sehr effektiv! solche dann in einem der muster wie sie auch auf der von dir verlinkten seite sind... einfach genial, vielen vielen dank für diesen tollen link ^^ Wegen der Duvetine: bin in der Stoffverarbeitung noch nicht so lang dabei.. mit was für nachteilen habe ich zu rechnen? fällt dir da etwas vergleichbares für die tunika ein? echtes wildleder würde wohl meinen finanziellen rahmen sprengen..

Maria:
Einen Wollloden. Oder Duvetine, wenn sie aus Baumwolle ist (die ist dann wie dicker Molton). Ist zwar auch nicht richtig feuchtigkeitsresitent, aber unter Polyester schwitzt du dich kaputt - und herkömmliche Duvetine ist meist 100% Plastik, was fürs Larp mit der Nähe zu Feuer keine so dermaßen gute Idee ist.

Schau dir mal die gesamte Elfen-Sektion von alleycatscratch an, ist echt brauchbar.  Solange man nicht die vorne-Dreieck-hinten-Rechteck-Passe von Legolas nachahmt, kann man sich auf der Seite gut inspirieren lassen. Ich komme gerade nicht an die Warhammer-Concept-Art, die ich mir mal runtergeladen habe, ran, sonst könnte ich dir sagen, wie man einzelne Elemente umsetzen kann.

Kordelstickerei ist momentan meine persönliche Lieblings-Gewandungsverzier-Methode. Schnell, weil sich weiche Kordeln auf geraden Strecken mit der Maschine festnähen lassen und sehr viel Eindruck schindend. Ich muss mal die Elfenklamotte, an der ich gerade arbeite, fotografieren...

Talir:
meinst du die konzeptzeichnungen von GW selbst oder bei warhammer-online? aus denen habe ich uach die Ärmel ausgeschnitten:
http://img.war-europe.com/syndic_img/conceptart/de/31-07-08/CA0807_13.jpg
http://img.war-europe.com/syndic_img/conceptart/de/31-01-08/013008_CA09.jpg

die gesamte Galerie findest du unter http://www.war-europe.com/#/conceptart/?lang=de, ab Seite 6 und 8 sind dort vermehrt HE truppen wie schattenkrieger, phönixgarde und Magier zu finden, einfach durchblättern.

Edit: mir fiel im übrigen gerade etwas auf... bei der konzeptzeichnung wurde die pelerine sogar so gestaltet, wie du es auch vorgeschlagen hast:
http://img.war-europe.com/syndic_img/conceptart/de/31-01-08/013008_CA07.jpg
finde ich eigentlich super, da ist dann nur die frage, wie man es ansehnlich umsetzt ;)

Zur Duvetine: Wird die auch "Baumwollflanell" genannt oder hab ich da dann nen völlig andern stoff ^^

Maria:
Duvetine ist der Oberbegriff für dickere flanellartige Stoffe mit Strich. Duvetine als Wildlederimitat aus dem Stoffladen ist halt immer Polyester, aber Baumwollduvetine ist natürlich ok!

Ja, genau die Galerie meinte ich.

Die Pelerine ist nicht so schwierig, Kreisschnitt und Kragen als extra-Teil ansetzen. Dann sieht es zwar nicht mehr so drapiert aus wie bei der Vorlage, aber die finde ich eh nicht umsetzbar. Würde auch die Form etwas abändern, indem ich die Pelerine vorne in ovalen Spitzen auf die Brust runterziehe (vertikale Linien = Elfigkeit). Die Warhammerzeichnung schummeln da halt mit der elfischen Anatomie, das muss eine Larp-Umsetzung durch den Schnitt leisten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln