Out-Time Bereich > Planung Turniertage 2009

das waren die TT 2009....

<< < (2/2)

Hegen:
@Susanne: Danke für die rasche und sachliche Antwort! (zur Sicherheit: das ist nicht ironisch gemeint. Forenkommunikation ist ja immer sone Sache).
Da wird sicherlich Goldbach-Intern noch einiges geklärt werden.

Zu der Sache des Abbaus: ich fürchte, das ist ein Schuh, um den ich nicht herumkomme. Als ich gefahren bin, hatte ich ganz ehrlich gesagt keinen Bock mehr. Ich war schon entnervt von unserem eigenen Abbau und davon, dass ich keinen Stellplatz in der Nähe bekommen habe.
Ich weiss, das ist keine Entschuldigung. Aber so wars.
Tut mir leid, dass das soviel Unmut verursacht hat und dass ich nicht mehr mitgeholfen habe. Wenn ihr daraus den Schluss zieht, keine gemeinsame Lagerei mehr zu machen, kann ich das sogar irgendwo verstehen, auch wenn es schade ist.

Liebe Grüße
Johannes

Jens:
Per copy & Paste aus dem Grentzbrück Forum:

Ich hatte kurz üerlegt hier das übliche Con-Bewertungsschema anzuwenden, aber die Turniertage waren fernab von einem üblichen Con!

Das fing schon damit an, das man keine NSC sah... und das, obwohl es welche gab :D

Alles war mit unglaublich Viel Detailliebe vorbereitet und aufgebaut worden. Sowohl auf Orga- wie auf Speilerseite. MAn bedenke allene de tollen turnierplatz oder den unglaubliche Aufmarsch zur Helmschau.
Außerdem gab es die mit Abstand Beste Con-tüte die ich bislang erlebt habe.

Wegen meiner Aufgaben (Der teufel ist die Meiste Zeit in seiner persönliche Höllenküche geblieben) habe ich weniger von dem Con mitbekommen als ich gehofft hatte, aber das was ich miterlebt habe war toll.

Mein besonderer Dank gilt all jenen, die mit mir gekocht haben, die für uns gespült haben und die auf und vor dem Con das alles organisiert haben.

Unser Adel hat durch das sich bedienen lassen (auch das ist nicht so einfach wie es scheint) ein tolles Gefolgespiel ermöglicht und das Gefolge hat sich selbst übertroffen!

Der Teufel kommt in dieser Konstellation gerne wieder als Koch mit!

So, ein Kurzer Abschnitt für und über die Goldbacher:
Grundsätzlich hat mir auch das zusammenspiel mit den Goldbachern viel Spaß gemacht. Was etwas gestört hat, war das es dort scheinbar üblich ist (zumindest teilweise), bei Abreise seinen eigenen Kram zusammenzuräumen und zu verschwinden. Das gemeinsam genutzte Zeug wird schon jemand wegräumen. Ich erwähne nur mal das Küchenzelt... Und es kann mir niemand erzählen, das er keine Zeit hatte. Denn selbst wir haben schon um 2 Uhr alles zusammengepackt gehabt und den Platz verlassen.

Ansonsten, das gilt allerdings auch für die Tiburer, wünschte ich mir, das ein wenig mehr gesehen wird, wo Hilfe gebraucht werden könnte. Das soll niemanden aus dem Spiel oder der Rolle reißen aber teilweise kamen mir einige Leute wirklich betriebsbliend vor.

Manchmal muß das Intimespiel auch ein wenig Rücksicht auf OT-Gegebenheiten nehmen. Der Samstagabend hatte mir eine Zeitlang wirklich den Spaß verdorben (4-5 Adlige die sich ALLEIN die Große Tafel reservieren, während das Volk, das die Tafel gebaut hat, sehen kann wo es bleibt etc.)...


Davon abgesehen hatte ich einen Riesenspaß. Auch wenn ich immer mehr in den Schnippa Akzent abgerutscht bin. Teufel, das wird man echt nicht mehr los...

Tobi:
Wie gesagt, ich fand das IT Spiel total toll und da hat ja alles super funktioniert.

An der OT Organisation hat mich einiges gestört. Das wir uns nur einmal zum Basteln getroffen haben, der eine Tisch nicht richtig fertig und der andere nicht wirklich angefangen wurde, das wir das weiße Jurtendach nicht bekommen haben (war meine Schuld), das ich am Montag alleine die Bierzeltgarnituren und am Dienstag alleine den Fundus wieder eingeräumt habe.

Das sind alles Sachen, die kann ich auf einem Con, wo ich Headorga bin noch verstehen, aber bei einem Projekt, bei dem ich nicht mehr als ein kleines Rädchen in der Maschinerie sein will ist mir das ehrlich gesagt viel zu viel Arbeit.

Golodion:
Sooo, weil ich gleich noch wieder arbeiten muss, hier noch in kurzform mein Senf, ich versuche es mal in chronologischer Reihenfolge:

- Vorbereitung: Hm, da bin ich zwiegespalten... Ich muss gestehen, dass ich mit so viel Aufwand im Vorfeld nicht gerechnet habe, und dass davon, als ich nach meinem Mitspiel gefragt wurde, auch noch gar nicht die Rede war (bsp, dass Tische gebaut werden sollten). Des Weiteren habe ich von vornerein klar gesagt, dass ich, vor allem wegen meiner Dienstzeiten, kaum Zeit für solche Dinge habe.

- Arbeitsteilung auf der CON: Hm, irgendwer vor mir sprach davon, dass er sich ein wenig mehr Eigeninitiative gewünscht hätte, was die anfallenden Aufgaben angeht. Dem muss ich zustimmen. Es war zwar teilweise meine Rolle, zu schauen, wer was machen kann, (auch wenn ich auf Grund der Heroldstätigkeit [ständig unterwegs] viel zu wenig Zeit dafür hatte, siehe unten), aber irgendwann macht es auch keinen Spaß mehr, jedem alles sagen zu müssen. Lina und Julia muss ich da allerdings mal ausnehmen, ihr wart großartig.

- meine Rolle: Gleichzeitig Herold und Leibdiener zu machen und dann auch noch ein organisatorisches Auge auf das Gefolge zu haben, war (zumindest für mich) zwar irgendwie machbar, aber nicht golden. Ich habe das Gefühl, keiner der Rollen gerecht geworden zu sein.

- Abbau: als ich gefahren bin, stand von dem Küchenzelt nur noch das Dach, Ragale etc waren alle schon weg. Bis dahin war ich mit Lina an dem Dreibein-Vorzelt-Ding beschäftigt. Das war auch nicht erwähnenswert vor 2 Uhr, insofern... hm, aber OK, die viertelstunde hätten wir noch bleiben können, den Schuh muss ich mir dann auch anziehen.

- Bierzelte und Fundus: @Tobi: Ich hatte deinem Gespräch mit Jerry beim Abbau entnommen, dass ihr die Sachen direkt im Anschluss wegbringen wolltet, demnach war das nicht so?

- Die CON an sich: Auch wenn ich wohl vom ganzen Lager am meisten gesehen habe, (und die meisten Wappen und Namen dazu noch auswendig kann), habe ich das Gefühl, dass die CON irgendwie an mir vorbei gegangen ist... Was ich aber registriert habe: - Das Gebotene war den (zugegebenermaßen hohen) Conbeitrag wert. Allein die ganzen Dinge, die man nur mit IT-Geld erwerben konnte und die Ideen dahinter waren ein wirkliches Highlight.

- die Zukunft: Frei gesprochen: Meine Zeit für dieses Hobby wird insgesamt eher weniger als mehr. Inwieweit genau kann ich noch nicht wirklich sagen, aber um ehrlich zu sein, wenn ich nochmal etwas im Vorfeld so aufwendiges mitmache, will das sehr genau durchdacht sein. Ich will damit nicht sagen, dass es mir keinen Spaß gemacht hat, aber diese Vor- und Nachbereitung stellt sich für mich einfach schwierig dar, nicht zuletzt, weil wir alle so weit voneinander weg wohnen und nicht "mal eben was bauen" können.

So, das war die Kurzform, später mal mehr.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln