Out-Time Bereich > Engonien Cons & Veranstaltungen

[Grenzwacht 16] Review - so war die Grenzwacht

<< < (3/8) > >>

Beili:
Sowas in der Art ist geplant, ja :-)

Tannjew:
Aus der Orga-Perspektive:

Ich fand die Grenzwacht 16 stressig, aber ansonsten super! Das Wetter war besser, als ich angesichts der Wetterprognosen erwartet hatte. Ein ganz großer Dank gilt allen, die geholfen haben die Grenzwacht auszurichten und zu bereichern. Ich wäre ehrlich schwer enttäuscht, wenn wir kommendes Jahr ohne die Grenzbrücker Turnierorga, ohne das Theater Haberstaedt, ohne die beiden individuellen Tavernen, ohne Krabat und ohne Feinheiten wie die Otterburg, die Riesentorte, die zahlreichen anderen Spiele oder den allseits beliebten Süßigkeitenstand feiern müssten.
Mich hat es echt gefreut von hinterm Tresen auf den johlenden Pulk zu schauen, der sich um das Turnierfeld versammelt hatte. Ich konnte sogar auf der Zeltwiese die Jubelschreie der Zuschauer hören, als die Schützen diese geniale Otterburg unter Beschuss nahmen. Oder das Publikum vor dem "voll" besetzten Theater, das gespannt die Vorstellung verfolgte und "mitmachte". Nicht zu vergessen die Jungs & Mädels von der Slumtaverne, die ich gerne häufiger besucht hätte, hätte mich mein Dienst nicht in der unnachahmlichen Taverne des Captains gebunden. Krabats Zubercrew war bestimmt auch ausgebucht und ich hoffe, dass jeder ein Stück von der riesigen Torte erhalten hat!

Maria:
Turnier
@ Casay: zu lange Pausen (5-10min ist zuviel) sorgen aber leider dafür, dass die Leute abhauen und sich somit das Publikum verläuft - das haben die letzten Grenzwachten gezeigt. Da war mir das knackige Kurzformat doch lieber. Ich fand die Kämpfe wesentlich schöner anzusehen als letztes Jahr, die Athmosphäre mit genug Publikum rundherum war super (mit Unterständen für die Damen!) und Mätti hat zwar seine Stimme ruiniert, sollte aber öfters Herold machen.

Was die Verletzungen beim Ritterturnier angeht: Korrigiert mich, aber ich sehe es genauso wie Casay.  Die Knappin der Veytaler hat sich ihre Schulter beim Ausholen ohne Fremdeinwirkung ausgekugelt, daher ist von einer Vor-Verletzung auszugehen und dem 14-Jährigen passte der Helm nicht.  Die mangelhafte Ausrüstung und dass er als Minderjähriger überhaupt bei sowas mitkämpft, liegt aber definitiv in der Verantwortung der Aufsichtsperson, die imho direkt daneben stand.
Mätti war z.B. ziemlich erstaunt, als ihm gesagt wurde, wie alt der Junge tatsächlich war.

Tavernen
Ich mochte die Aufteilung, gerade weil durch die Lage unten die "laute" Taverne nicht so störte und sie auch eher die "heimliche Spelunke" war. Die Gesockstaverne hat die erste Nacht durchgemacht, noch um 6 Uhr morgens waren die am Singen!
Bissiger Hecht: Was Ninefingers jedes Jahr auflegt, ist einfach nur Wahnsinn. Otternburg, selbstgenähte Zelte (laut Tobi), selbstgebaute Theke und Deko, Getränkeauschank, Zuckerwatte - krass!

Badehaus und Theater Haberstedt - bin befangen, halte mich bei der Bewertung zurück...

Verbesserung
* weniger Süßigkeiten hätten ausgereicht. Mir tut es in der Seele weh, wenn am Ende Essen weggeschmissen wird.
* mehr Wasserkocher (als Entlastung der Taverne)

Danke
* dem Captain für das Klo-Säubern. Da sollten wir ihm alle ein dickes, fettes "Thank you!" für bieten.
* Elli für den Kuchen *pappsatt*
* den Condrianer-Weibern (plus Quotenboy) für die Kopftuch-Zuberrunde
* dem Theater Haberstedt für Impro-Theater
* den Leuten in der Küche für die NSC-Verpflegung
* den Grenzbrückern für Aufbau, Abbau "Gut-Aussehen" und Turnierorga - und Marcel für die Bereitschaft, als Ritter mal konsequent-brachial zu sein
* den Badehaus-Jungs für die freundliche Aufnahme und ein Plätzchen zum Aufwärmen (oder sogar Schwitzen)

Oona:
Die Grenzwacht 16... ein Unterschied wie Tag und Nacht...
Letztes Jahr war die Grenzwacht 15 meine erste richtige Con ever. Ich kannte kaum Leute und wenn dann nur sehr flüchtig, ich hab mich nicht getraut irgendwen anzuspielen oder mich irgendwo dazuzugesellen, es sei denn man ging auf mich zu... zwischendurch war ich mir nichtmal sicher ob ich mir das richtige Hobby ausgesucht hatte, ich kenn mich eigentlich gar nicht so verschlossen.
DIESES JAHR dagegen war alles anders.
Zuallererst lob ich mich selbst :-) Ich habs fast immer geschafft an den Akzent meines Charakters zu denken und jede Menge fremde Menschen angesprochen und angespielt. Ich hab sogar ein paar Kupfer verdient und mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Natürlich mach ich immernoch haufenweise Fehler aber "EY Zipfelmütze" hab ich zumindest sein lassen ;-)
Es gab keine unendlichen Stunden in denen ich allein irgendwo rumstand und einfach nur Schiss hatte dass mich keiner mag oder ich das alles nicht kann.
Und ich hab mich auch nicht vom Adel ferngehalten aus Sorge nicht standesgemäß zu reagieren, obwohl das die Leute sind die ich kenn und mag...
Dieses Jahr hab ich mich überall wohlgefühlt und damit zum Lob für Euch ;-):
Schon am Aufbautag gabs jede Menge Spaß. Sonnensegel flogen, die Klotür wurd gebaut und die Puffzelt-Jurtenkonstruktion trotz falschem Dach zum Stehen gebracht, es wurden zahllose Bierbänke geschleppt geschoben gestapelt aufgebaut (schütteln ist leichter als am Sack ziehen ;-)) und dann am Abend am Lagerfeuer gefeiert und gesungen.
Während des Spiels dann hatte ich immer Anlaufstellen und meine aus privaten Gründen teilweise sehr labile OT Stimmung wurde immer wieder aufgefangen.
Besonders rührend fand ich wie Bilbert für mich unsere selbstgemalten Flugblätter mit meinem vermissten Krug überall angeschlagen hat. Zu dem Thema auch nochmal meinen allerherzlichsten Dank an die Stadtwache die so lange gefahndet hat bis er wieder da war. Migri Du warst super.
Ich danke Lisa und Micha, die mich so herzlich aufgenommen haben, Ria für die Mädchenmischung und den Ausflug zu den bösen Jungs *schlotter*... Auch der Dolch-Deal war sehr unterhaltsam. Ich danke dem Ninefingerflohmarkt für den superkuschligen Muff der mich gerettet hat und ich danke Linda...die mich ausgehalten, getröstet und unermütlich zum Lachen gebracht hat wenn meine Stimmung am Abend zu kippen drohte ;-). Ich danke Ceron für die Minne mit zweifelhaftem Charme, ich danke den Eckländern für den Bombenangriff und den verkleideten Besuchern der Gesockstaverne für das Spektakel. Ich danke der Dame von Prengelberg für die Gelegenheit des Nebenverdienstes durch Blumenverkauf und bin froh über die Handelsgemeinschaft die sich gebildet hat auch wenn Karo und ich irgendwie nix verkauft haben. Ich danke den Organisatoren und Mitwirkenden der Turniere...hey, da fällt mir ein ich hab 5 Kupfer auf den Zwerg gesetzt wo bleibt meine Kohle?, des Theaterstücks (ich hab leider nur das Erste gesehen)und überhaupt der gesamten Veranstaltung. Mein ganz besonderer Dank geht an Tobi, der wie immer alles möglich gemacht hat und ohne den ich wohl nicht da gewesen wär und das alles verpasst hätte. Leider sind meine paar Fotos ganz mies geworden aber eins ist ganz schön. s.u.
Auch wenn die Kämpfe hart waren dafür sahen sie geil aus...ich war sehr begeisterter Zuschauer. Ich bin froh dass ich dabei war :-)
Was die Verletzungen angeht das war natürlich shit. Es tut mir leid dass ich nachts um 4 die Sanitäterin wegen der Rippenbruchsache wecken musste...aber für mich ganz persönlich war es eine tolle Con :-)
Danke!

Beili:
@Maria
Das er erst 14 ist, wusste ich ebenfalls nicht. Nächtes Jahr wird das Turnier ab 18...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln