Out-Time Bereich > Off-Topic Gequatsche

Was lest ihr gerade?

<< < (7/17) > >>

Jelena:

--- Zitat von: Varim am 14. Nov 12, 07:05 ---Ich les´ gerade, was Ihr so schreibt.
Und - zack - schon wieder ein Beitrag mehr für mich.
Das fängt gerade an auszuarten.
Vielleicht sollte man den thread neu aufmachen unter der Überschrift
"Was lest ihr gerade und was würdet ihr empfehlen?",
dann würde der ganze Mumpitz wie
"ich lese gerade im Telefonbuch", " ... Kaffesatz", " ... meinem Kind die Leviten"
aufhören.
Verzeihung, wenn das unlustig ´rüberkommt aber Bücher sind mir heilig!
Seid woanders sinnlos bitte, dieses Thema interessiert mich nämlich (ausnahmsweise). ;D

--- Ende Zitat ---

Danke, Varim!

Vanion:
Nochmals begonnen: Frank Schätzing - Der Schwarm. Kann ich empfehlen, auch wenn es wohl schon weitestgehend bekannt ist.

Grendar:
Ich weiß wirklich nicht was alle an Schätzing finden.

Ich hab den Schwarm auch hier liegen und gelesen, allerdings fand Ich seine teilweise langatmigen Ausführungen schon ziemlich einschläfernd.
Der Geschichte hätte es meiner Meinung nach sehr gut getan wenn Schätzing nach der Hälfte etwas mehr aufs Gas gedrückt hätte, bzw wenn er die 1000 auf 600 Seiten reduziert hätte.
Und dann noch dieses unglückliche Spiel mit den Stereo Typ - Protagonisten die Schätzing fürchterlich eindimensional durch die Geschichte tapsen lässt.

Der Schwarm war für mich eine "Yrr-Fahrt" und Schätzing als Autor für mich keinen weiteren Versuch wert.

Vanion:
Ist dir überlassen, aber grade aufgrund der peniblen Rechersche, der nahen Anlehnung der Protagonisten und vorkommenden Institute/Institutionen an die Realität und allein aufgrund der Idee des Buches find ich's großartig. Charaktere werden trotz der Anzahl tief beleuchetet, die Motive der Charaktere sind sehr gut nachvollziehbar und beschreiben (grade durch die Stereotypie) das böseste, aber auch das beste im Menschen. Ich finde, trotz der anfänglichen wissenschaftlichen Langatmigkeit, das Buch aufregend und spannend zu lesen.

Wenns um schnelles, inhaltsleeres und pseudo-mystisches/verschwörungstheoretisches gehen soll, dann kann man ja Dan Brown oder Wolfgang Hohlbein lesen - beides mMn allerhöchstens 0815-Kurzweil-Quatsch, auf den der Begriff "eindimensional" zehnmal besser als auf Schätzing passt. Zumal grade Personen wie Anawak, Johansson oder Li mal so gar nicht eindimensional gestaltet sind.

Tante Edit sagt, dass Star Wars IV-VI von absoluter Stereotypie leben. Märchen ebenso. Das muss nicht immer schlecht sein.

Grendar:
Hohlbein und Brown kannste mich mit jagen.

Die Charaktere in Schätzing`s Schwarm haben mich nie sonderlich überrascht, die Handlungen der selben waren mMn vorhersehbar und diese grundlegende "Anti-Amerikanisierung" von Schätzing die sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch zieht hat mich ebenfalls gestört.

Und Stereo Typen müssen nicht schlecht sein, das sagt auch keiner.
Aber "Der Schwarm" hat mich wirklich enttäuscht und Ich hatte mich damals sehr auf das Buch gefreut.

Ich lese Momentan:

Die Straße - Cormac McCarthy



Die Geschichte behandelt einen Vater und seinen Sohn in einem Endzeit Amerika.
McCarthy beschreibt protokollartig die Wanderung der beiden durch ein zerstörtes Land auf dem Weg zur Küste.

Ich bin im ersten Viertel und muss sagen, dass mir McCarthys minimalistischer Erzähl Stil sehr zusagt.
Die bedrückende Stimmung und die Atmosphäre lassen einen, selbst nachdem man das Buch weggelegt hat, lange Zeit nicht los.

Um hier noch einen letzten und kurzen Vergleich zu Schätzing zu ziehen:

McCarthy schwafelt nicht er ist präzise und radikal.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln