Out-Time Bereich > Handarbeits- und Bastelecke

Wolldecke für Cotte?

(1/2) > >>

Leif Svensson:
Hallo zusammen!

Da so langsam die kältere Jahreszeit näher rückt, möchte ich gerne für Boniface was wärmeres als nur die Leinencotte haben. Durch den Johannes und seinen geliehenen Wollmantel (vorbei ich nicht mehr weiß von wem) bin ich auf die Idee gekommen, ne Wolldecke von der Bundeswehr dafür zu verarbeiten.
Nach kurzer Recherche habe ich festgestellt, dass die gebrauchten Wolldecken tatsächlich billiger sind als der Wollstoff, den man normalerweise im Laden bekommt.

Wisst ihr dazu irgendwas nützliches aus Erfahrung beizutragen?
Soll ich doch besser Wollstoff im Laden kaufen?
Hat noch jemand BW-Restbestände bei sich?  :hehe:
Habt ihr andere Ideen?

liebe Grüße
Thilo

Wassilij:
Moin,

der Mantel ist von mir!

Ich würde dir bei einer Cotte von dem Material abraten. Das hat zwei Gründe: 1. Der ist zu Steif und zu dick! 2. Der kratzt. Damit macht es einfach keinen Spaß. den die ganze Zeit am Körper zu haben, wenn du nur ein Leinenunterhemd drunter hast... Ich hab da nen günstigeren Wollstoff, den ich mir gerne bei eBay ordere.

http://www.ebay.de/itm/11-FARBEN-KASCHMIR-Mantel-Wolle-Stoffe-Wolltuch-Kleiderstoff-Vorhang-MITTELALTER-/230695582429?pt=DE_M%C3%B6bel_Wohnen_Stoffe&hash=item35b6873add

Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht. Der ist angenehm weich und warm. Dabei nicht zu dick und kratzt nicht :-)

Ansonsten gib bei Ebay mal Wollstoffe ein. Da kommt ne Menge bei rum! Teilweise Reststücke für relativ wenig Geld. Damit bist du nicht teurer als mit ner BW Decke, aber komfortabler ;-)

Die Decke würde ich echt NUR für Mäntel etc. empfehlen ;-) Oder für z.B. eine Klappenweste...

Falls es nicht bis zum Knollenfest fertig sein soll und du ein wenig Zeit hast, zeige ich dir gerne den Wollstoff, den ich verwendet habe. Dann kann ich dir ggf. auch ein Zwei oder auch mehr fragen beantworten, falls du noch welche hast und sich kein besserer bzw. erfahrenerer Schneider hier meldet ;-)

Tobi:
Jo, die ebay 15€/m Wolle mit 500g/m und 20% Kaschmir sind gut für sowas. BW-Decken sollte man nur als Futterstoff benutzen und das auch nur, wenn man echt günstig ran kommt.
Es gibt auch viele BW-Decken aus Kunstfaser. Die sind mMn für so gut wie gar nichts zu gebrauchen. Pass im Zweifelsfall auf, dass du die richtigen erwischst. Wenn du dir unsicher bist mach ne Flammprobe. Sprich halt ein Feuerzeug dran, wenns schmilzt ist es Plastik, wenns verkohlt/brennt ist es Wolle.

ansonsten, was der Wassilij sagt

Leif Svensson:
Vielen Dank an euch beide!

Dann werde ich wohl vorerst die Finger von den BW-Decken lassen und mich dem genannten Stoff zuwenden. ;)
Seid ihr beide aufm Knollenfest? Da können wir uns ja nochmal unterhalten, so Tipps geben und so ;)

lg
Thilo

Wassilij:
Wie oben gesagt, ich bin da und gebe dir gerne Tipps und hab auch was aus dem Stoff an ;-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln