Out-Time Bereich > LARP als Hobby
Armbrustbolzen
Drakonia Noximera:
Hab da folgendes Problem: habe eine Pistolenarmbrust bestellt, die knapp 32 cm lang ist. Ist eigentlich für Reenactment gedacht und hat deswegen echte Bolzen, die aber 10 cm lang sind. Ich finde keine LARP täugliche, die kürzer als 23 cm sind. Was nun?
Ich hatte zwei Ideen, die ich selbst dumm finde - die eine wäre, den echten die Spitzen abzuschneiden und Schaumstoffkappen anzusetzen, die andere dann die kürzesten zu holen und die nnoch zu kürzen, damit sie passen. Könnte jemand mit Ideen und Vorschlägen helfen?
Noxius Armatura:
Beide Vorschläge sind (sorry) lebensgefährlich und definitiv nicht in Ordnung.
Kohlefaser Bolzen abschneiden wird, wenn es nicht ordentlich gemacht ist zum ausfasern der enden führen.
Die echten Bolzen modifizieren kann man.. aber viele Orgas lassen aus gutem Grund keine Eigenbau Bolzen mehr zu.
Hast du ausserdem mal gecheckt ob die zugstärke der Armbrust überhaupt fürs larp zulässig ist?
Mein Tip:
Kauf dir eine vernünftige larp armbrust
Jeremias:
Wenn du einen normalen IDV-Bolzen nimmst und den einfach kürzt und neu befiederst, ist das die simpelste Variante.
Aber die Zugstärke der Armbrust wäre tatsächlich nicht uninteressant.
Noxius Armatura:
Naja... "Einfach" kürzen sollte man weder Kohle- noch Glasfaser. Die können bei falschem "einfach kürzen" splissen und bergen eine nicht zu unterschätzende Gefahr.
Summa summarum empfehle ich immer noch den Griff zu einer "normalen" aber dafür gedachten LARP-Armbrust
Skynex:
Meine Pfeil-/Bolzenschäfte sind aus GFK Rundstäben (Vollmaterial wie bei Waffen) und werden nach dem Sägen (mit Atemschutz!) mit einem Spitzer oder feinem Schleifpapier entgratet. Danach kommt beim Pfeil eine Nock drauf, der Bolzen blieb glaube ich so. Ggf Klarlack?
Die Dinger halten ewig (ausser den Federn).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln