Forum des Engonien e.V.
Out-Time Bereich => LARP als Hobby => Thema gestartet von: Krisz am 19. Jul 07, 22:27
-
Ich habe bei einem Anbieter kürzlich LARP Schilde mit einem "Kern" aus Sperrholz gesehen. Wie steht ihr dazu? Zu instabil? Lieber gar kein Kern und vollständig aus Schaumstoff?
-
Sperrholz hält sogar Reenactement Stand. Wo liegt das Problem? Einzige Gefahr, bei extrem artfremder Verwendung könnte das Holz theoretisch brechen. Ist mir bislang nicht untergekommen, und wir machen dauerhaften Vollkörperkontakt.
Sind natürlich nicht so effizient wie die reinen Schaumstoffdinger, da deutlich schwerer. Aber einfach geiler! Baue mir auch grad einen, können ja gerne zusammen loslegen, so Du denn magst. :)
-
Und ich hatte die Befürchtung, dass die schnell brechen könnten ;D
Ja, ich baue gerne mit dir zusammen einen Schild, habe aber erst ab Mitte August Zeit.
-
Ich benutze immer als "Kern" eine 10 mm Buchesperrholzplatte, bisher ist keine davon gebrochen, selbst härtere zusammenstöße hält sie stand. Gerade in der SChlacht kann man damit seine Gegner gut wegdrücken.
-
Ich bin auch ein Fan von Holzkern, weil man da einfach was in der Hand hat.
Man kann es aber auch übertreiben, wie mit den 2,5cm Leimholzplatten in den Rundschilden, die Chris und ich mal gebaut hatten ::)
-
Ne Normale Sperrholzplatten reichen da vollkommen, aber wenn mans nicht allzuschwer mag dann kann man auch PVC-Plátten beutzen die ähnlich stabil aber etwas leichter sind.
Gruss Andi :)
-
Ich bin auch ein Fan von Holzkern, weil man da einfach was in der Hand hat.
Man kann es aber auch übertreiben, wie mit den 2,5cm Leimholzplatten in den Rundschilden, die Chris und ich mal gebaut hatten ::)
Ich bin immer noch der Meinung, dass der falsche Kleber eine Mitschuld am hohen Gewicht trägt *g*
Aber deshalb frage ich ja: Wenn keine Gefahr des Bruchs besteht spricht nichts gegen einen Schild mit Holzkern - ich habe dann auch lieber etwas mehr Gewicht.
-
denke splitterbrüche sind bei sperrholz ziemlich undenkbar,
selbst leimholzplatten brechen n ur in einigen lagen aus
Ich find Schilde mit etwas gewicht durchaus gut,
dafür kann man sie aber auch keinem über die murmel ziehen.
Gegen rennen, leute hochwuchten usw. wird ja eh vermieden
und die teile kaputt zu kriegen halt ich so und so für nahezu unmöglich.
-
Habe auch nur gute Erfahrungen mit Sperrholz gemacht, baue meine Schilde auch gar nicht anders.
Und bisher habe ich auch noch nie einen nfall damit erlebt oder davon gehört (Bruchtechnisch).
-
Ich hatte auf dem Wiederstand ein Schild mit Sperrholzkern dabei und entsprechen gesichert, ich finde das ist eine sehr einfache Methode sich ein Schild selbst zu machen