Forum des Engonien e.V.

Out-Time Bereich => LARP als Hobby => Thema gestartet von: Maugrim Wolfsfang am 08. Jan 09, 17:21

Titel: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Maugrim Wolfsfang am 08. Jan 09, 17:21
Einen schönen Guten Tag zusammen, habe im September 08 mit dem Hobby LARP angefangen da ich über bekannte da rein gekommen bin. War derweil schon auf 2 Tavernen dabei und es gefällt mir sehr gut. Bin mir nur noch unschlüssig was für einen Charakter ich spielen möchte.
Jetzt habe ich heute auf eurer Seite in den Bildergalerien eine Tior-Priesterin gesehen und wollte fragen wie das funktioniert einen Tior-Priester zu spielen.
Das was mir ein freund über Tior-Priester erzählte ist das es eine art geweihter wie bei DSA ist. Ein Char der Magie besitzt und zugleich gut im Kampf ist, eine Art Kriegspriester.
Habe mich auf der Homepage über tior infomiert aber leider nichts zur Charakter erstellung gefunden.
Von Freunden weiß ich das sowas über DragonSys funktioniert, nur gibt es halt da lediglich einen Kleriker den ich in Betracht ziehen würde.

Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte ob es da bestimmte Fähigkeiten oder Gebete gibt die man kennen/können müsste.


Gruß
Maugrim
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Tobi am 08. Jan 09, 17:45
Hallo Maugrim,

aaaaalso grundsätzlich sind Priester sowas, wie Geweihte bei DSA, da hat dein Freund vollkommen recht. Je nachdem, welchem Gott sich der Priester verschrieben hat kann er dann auch durchaus kämpfen und Wunder wirken (funktioniert genauso, wie Zaubern).

Je nachdem welcher Gott heißt dann natürlich, dass es auch friedliche Götter gibt. Unsere Göttin Lavinia zum Beispiel ist ein Zwischending zwischen Rajha und Peraine aus DSA. Deren Priester würden dann natürlich nicht mit einem dicken Kriegshammer durch die Gegend rennen.
Wie du unserer Beschreibung auf der Homepage entnommen hast ist Tior halt ein Kriegsgott und seine Priester tragen auch durchaus mal eine Waffe und kämpfen mit, anstatt nur daneben zu stehen.

In den meisten Regelwerken gibt es die Möglichkeit sowohl kämpfen, als auch zaubern/wunder wirken zu können. Um die Balance zu wahren können die dann die einzelnen Sachen nicht so gut, wie jemand, der sich entweder nur aufs Kämpfen, oder nur aufs Zaubern spezialisiert hat. Das heißt Regelteschnisch gesehen dümpeln die Alleskönner meist in der Mittelmäßigkeit herum, aber man spielt ja nicht Larp um möglichst effektive Charaktere zu haben, sondern einen, der Spaß macht gespielt zu werden.

Letzteres ist bei Priestern auch viel wichtiger, als alle Regeln. Ein Priester wirkt vor allem dadurch, dass er ein leuchtendes Beispiel für seinen Gott ist. Wenn es noch Leute gibt, die am Ende eines Cons noch nicht wissen, wie dein Gott heißt, dann hat der Priester etwas falsch gemacht.
Ein Priester sollte regelmäßig Gottesdiente halten (notfalls auch alleine) und bei allem, was er tut seinen Gott preisen.
Mehr Infos findest du z.B. unter http://www.larpwiki.de/cgi-bin/wiki.pl?CharakterTippsKleriker

Wenn du ein DSys Regelwerk haben willst, dann schicke mir mal eine Mail an tobi@engonien.de
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Rogar am 08. Jan 09, 18:09
Erstmal hi und willkommen hier.

Ich möchte mal ganz grob einleitend anfangen.

Richtig erkannt Tior steht in unserem Götter-Pantheon von 6 Hauptgöttern mit Szivar auf der so gesehen bösen Seite.
Er ist der Herrscher des Krieges und Feuers, Herr über Blut und Schlacht, Ehre und Sieg. Die Macht dieses Gottes ist
faktisch gesehen recht groß in einem kriegsgebeutelten Land, was den Charakter an sich allerdings nicht stärker macht.
Ihn verehren Widerstandskämpfer, wie auch die Truppen des Kaisers (Barad Konar).
Hauptsächlich sind dies also Charaktere die das kämpfen als Beruf haben oder als Ideal sehen,
Soldaten, Gardisten, Söldner, Ordensanhänger des Kaisers, mancher Krieger, Ritter, als auch die Novizen und Priester
etc. pp.., sein Tier ist nunmal der Wolf und so ähnliche Ideale gibt es auch. So haben wir uns Grundlegend
also nie geeinigt was jetzt der perfekte Leitfaden wäre einen zu spielen.

An folgender Liste siehst du das wir im Prinzip einen Haufen diverser Novizen spielen. Weil gleich den mächtigen
Alleskönner spielen viel zu schwer darzustellen ist.

In der Galerie die beiden sind:
Grendar Ermoites (der Priester auf dem Bild, mit derzeit Kerkeraufenthalt in Caer Conway) und seiner Novizin
Kandra Thalemis (Novizin)
Kassandra Wolfgeheul (Äbtissin, halber NSC)
Albert (Krieger, selbst ein Novize) mit Novizen deren Namen ich nicht kenne im Gefolge
Kregor Wolfslauf (toter Novize, ein Söldnerbanner hat aber seinen Schädel als Artefakt dabei)
meiner war Aasleif Thrängard (Novize, Tempelvorsteher zu Wiesenquell, jetzt an Barad Konars Seite stehend und eher auf NSC Seite deswegen.)

Die Forennamen sind, Grendar, Angie, Jelena, Dominic, Ma, Rogar in der Reihenfolge.

Es handelt sich so um einen Gott, der durch Spielergeschick nun auch ein Herz und Ehre hat.
Dies hatte er angeblich früher nicht, daher gibt es Söldner und alte Prister die irgendwie zu
spinnen scheinen was die Auslegung betrifft. Da ein Tiorsprister nun nicht unbedingt für große
Diskussionen zu haben ist, könnte dies zu Streitigkeiten führen.

Eine spez. Charaktererschaffung schreiben wir defintiv keinem vor und so kommt es drauf an was du machen willst.
Oft wird hier auch du kannst was du darstellen kannst, praktiziert und weniger auf Werte und Regeln geachtet.
Ein Tiornovize bzw. Priester etc. ist ein kämpfender Charakter, der sehr straight ist und gern mal aneckt.
Die beste Idee ist vielleicht dich an einen dran zu hängen, der dich ausbildet quasi, den das macht jeder anders.
Genau wie die Tiorstempel unabhängig voneinander den Glauben verkünden, die treten durchaus auch gegeneinander an.
Wenn sie nicht der gleichen Meinung sind, hat jeder eine eigene kleine Idee entwickelt was die Darstellung betrifft.
Optisch wirken sie recht böse, Grendar und Aasleif haben zum Beispiel ein Auge verloren im Spiel, andere deutliche
Narben im Gesicht, was nur zeigt die haun sich leidenschaftlich wenns drauf ankommt und haben wenig bis keine Angst zu
verlieren.

Ich denke es wäre nicht verkehrt es erst einmal anzuspielen um zu merken obs was für dich ist.
Falls du unbedingt auf Regeln stehst

Dinge wie
- Waffe segnen
- Berserker
- zusätzliche Rüstungspunkte
- Kämpferschutz
sind logischer Weise die Sachen die ein guter Priester/Novize dir durch Anrufung seines Gottes verleihen kann,
aber jeder macht eben was er sich erspielt oder worauf er Lust hat.

Talente sind sie universal wie jeder eben. Musst halt mal sehn was dir logisch passt und gefällt.

Gebete/Rituale baut sich fasst jeder seine eigenen, ich weiß gar nicht ob sowas mal einer verschriftlicht hat.
Aber ich schau mal ob ich von früher dem Aasleif noch was habe, vielleicht ist es ne Idee für dich, zur Grundlage.

Die besten Priester und Novizen zetteln Kriege an, heizen die Truppen vor dem Kampf auf
und setzen Ihre Meinung durch. Sie streben nach Siegen und einem starkem Rudel, da der Wolf sein Tier ist.
Sie Leben in dem Zwiespalt siegen zu müssen um zu leben, nur um irgendwann besiegt zu werden und
ehrenvoll den Platz neben gleichgesinnten an den Ketten einzunehmen. Welche den Gott Tior fesseln in
der Welt der Götter. Den es heißt wenn die Anhänger sterben, mit seinem Namen auf den Lippen und dem Goldstück in der Hand,
kommen sie zum Fährmann der sie in die nächste Welt führt. Wenn sie beweisen das sie würdig waren, nimmt er sie mit
über den Strom des Blutes, ein Strom mit dem Blut das Ihre besiegten verloren, auf die Insel auf der er angekettet wurde,
um Ihn in die Schranken zu weisen. Wenn sie dort seine Ketten sprengen, werden sie mit Ihrem Gott an der Seite zurückkehren.

Und so ist ein Tiorsanhänger keine unbedingt einfache Angelegenheit zu spielen.

Farblich haben die meißten sie rot/schwarz gehalten, wegen schwarz für Tod und so und rot für Blut und kampf und so.
Das hat sich irgendwie etabliert ist aber nicht notwendig, sieht man aber bei einer Menge Blech, meißt weniger.
Wie du an Grendar und Kandra siehst, gehts auch mit weniger Waffen und Rüstung super.
Deswegen gleich mal der Tip, weniger Blech und Waffen als eine schöne Gewandung zusammen stellen versuchen.
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Krisz am 08. Jan 09, 18:46
Regeltechnisches:

Wenn du nach DragonSys einen solchen "Kriegspriester" wie den Tiorspriester spielen möchtest wäre eine Möglichkeit, den Charakter als "Universalcharakter" (siehe Regelwerk) zu erschaffen. Damit kann er sowohl Fertigkeiten aus dem Bereich der Kriegerspezialisierung als auch aus dem Bereich der Magier/Kleriker die "Zauber/Wunder" wählen und wirken.
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Dominic am 08. Jan 09, 22:28
Hi und Hallo, schön das es dich nach Engonien verschlagen hat.

Also ich bin oben besagter Dominic, spiele den Tiornovizen Albert und stehe auch gerne zur verfügung, dir zu helfen.
Man muss allerdings noch sagen, das es mittlerweile in Engonien zwei "Wege" gibt Tior zu folgen. Es gibt den "alten Weg", der sowas besagt wie: Sieg um jeden Preis, keine Rücksicht auf andere, Brutalität über Strategie, usw; also eher der "weg der bösen buben" und dann gibt es noch den sogenannten "neuen Weg" den ich mit meinen Novizen begehe, der etwas mehr in die gute Richtung geht, also: nicht meucheln, keinen unbewaffneten angreifen, ehrenvoll kämpfen, usw.
Es ist natürlich klar, das die beiden Seiten sich nicht wirklich gut verstehen und darum lebt ein Tiors Novize, sehr gefährlich in Engonien. Wenn du das Spiel und Tior kennenlernen möchtest, könnte man sich mal auf einer Taverne, oder einem Condra Anfängercon ( ::)) treffen und du schaust dir das einfach mal an.
Viele Grüße, der Dominic
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Grendar am 09. Jan 09, 01:31
Grüß dich.

erstmal willkommen, schön das du den Weg zu uns gefunden hast.
Es ist schön zu lesen das du dich für einen Klerikalen Charakterweg entschieden hast.
Aber wie bei deinen DAS P&P Runden wirst du bestimmt wissen das es nicht immer einfach ist diese Art von Charkater so darzustellen das er autark rüberkommt.
Vor allem bei einem Glauben wie dem von Tior.

Ich selbst hadere immer noch sehr oft mit meiner eigenen Darstellung.

Aber davon solltest du dich nicht abschrecken lassen, doch meiner Meinung nach solltest du dir wie Dominic schon schrieb, dir das Ganze erstmal IT und Live angucken um herauszufinden ob das was für dich ist.
Und ich denke das jeder von den spielenden Klerikern gerne einen Motivierten Novizen aufnehmen würde!

Bei Fragen und Hilfestellungen bzgl des "alten weges" kanns du dich auch gerne an mich wenden.


Lg

~Micha
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Jelena am 09. Jan 09, 09:33
Hi!

Da sich hier die Tiorspieler wie die Perlen auf einer Kette fädeln, mach ich das ganze mal komplett^^
Mein Char ist Kassandra Wolfsgeheul, wobei die "mit den zwei Wölfen und so" ;) NICHT Kassandra war, sondern ein für den Con erschaffener NSC, der ihn auch nicht überlebt hat.

Bilder von Kassandra sind in der Galerie über die Grenzwacht von 2007 zu finden.
Diese spezielle Priesterin ist ein halber NSC, der durchaus Spielfreiheit hat, aber nicht als Vorbild für Regeltechnisches etc gesehen werden kann. Sie ist Vorsteherin des Tiortempels in Fanada und da der Tempel sich bisher nicht offiziell geäußert hat, auf welcher Seite (Barad Konar - Widerstand/ alter Weg - neuer Weg) er steht, ist es auch völlig unklar welche Seite Kassandra unterstützt, wenn sie auftaucht.
Ich freue mich, wenn ich trotzdem angespielt werde^^

Verschiedene IT- Handlungsstränge findest Du im Unterforum Tangara - Fanada - der Tempel Tiors (mehrere Ausführungen)

Für Fragen bin ich, wie alle hier, immer zu haben!
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Ferrumfex am 09. Jan 09, 15:52
Zwar leicht Offtopic, dennoch interessant: ;)
wobei die "mit den zwei Wölfen und so" ;) NICHT Kassandra war
Wobei Kassandra solche Sachen manchmal und zu seltenen Gelegenheiten auch ganz gut kann.... *pfeif*  :poke:
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Aras am 09. Jan 09, 16:46
Ich häng mich einfach mal dran, auch wenn ich mit meinem Charakter Aras noch nicht Tior als Novize diene.
Ich bin wenig frischer als du bei dem Hobby dabei (September letzten Jahres) und bringe wie du Erfahrung aus
dem p&p mit ;)

Mein Charakter ist Noviziatsanwärter und folgt Allberts "Lehren". Ich wurde auch schon drauf hingewiesen was
für ein hartes Stück Arbeit das wird meinen Charakter "am Leben zu halten", aber auch (und das ist das Wichtigste meiner Meinung nach) ihn auch IT gut rüberzubringen. Ich bin mal gespannt, ich hab jedenfalls Vertrauen in mich ;)

Priesterspiel ist denk ich, an sich ne schwere Geschichte... gerade bei einem Gott wie Tior, der einem so wies mir erklärt und erzählt wurde ne menge abverlangt. Vielleicht sieht man sich ja echt mal auf ner Taverne, würde mich freuen ^^

Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Maugrim Wolfsfang am 09. Jan 09, 21:50
Erstmal vielen dank für die ganzen Infos :).

Hab mich gestern und heute mit nem Freund getroffen und mit ihm ein wenig über LARP geredet und mich mal ins DragonSys reingelesen. Haben auch beschlossen am 24.Januar in Nideggen-Schmidt zur Taverne zu gehen. Wollten mal schauen ob wir da gegebennfalls paar Priester finden mit denen man mal quatschen kann ^^.
Im DragonSys hab ich mir den Kleriker auch mal durchgelesen komm aber noch nicht ganz mit dem Erschaffen zu recht da ich noch nicht die Ahnung von den Fähigkeiten hab(noch durchlesen muss XD).

Mein Freund spielt zur zeit mit Bekannten in einem Söldnerbanner und meinte ein Tiorpriester würde da am besten reinpassen daher wollt ich den halt versuchen zu spielen. Vorstellung bei mir war halt Kriegspriester im Stil eines Sigmarpriesters aus Warhammer falls das wer kennt ^^.

Mit "neuen" und "alten" weg und den Fronten in Engonien das müsste ich mir auch nochmal durchlesen.

Würde mich aber weiterhin über Tipps und Anregungen freuen, mal sehen ob ich es dann hinbekomm nen Priester oder einen Novizen zu spielen^^.

Gruß
Maugrim
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Schimmi am 09. Jan 09, 21:59
Auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen beim Larp und bei den Engoniern.

Aber direkt mal ne Frage... Du willst den Tiorpriester spielen, weil dein Kumpel meint, der würde da reinpassen? Hmm.. Ich hoffe nicht, denn wenn Du ihn nicht wegen Dir selber spielst, dann könnte es schnell passieren, dass Dir 1. der Char.. und 2. das Larpen an sich keinen Spass machen. Du solltest also zu allererst für Dich klar sein ob Du solch einen Char spielen möchtest.

Ist nicht bös gemeint von mir.. Nur ein nett gemeinter Hinweis eines Anfängers, der sich mit der Charerschaffung auch schwer tut...

Gruß

Schimmi
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Aras am 09. Jan 09, 22:05
wenn du auf die Condra Taverne gehst, diesen Monat hast du auf jeden fall mindestens einen Tioranhänger da. Bzw. Zwei wenn man mich dann zumindest schon mal unter Anhänger zählt. ;)
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Maugrim Wolfsfang am 09. Jan 09, 22:07
Nein Nein nicht falsch verstehen, ich selbst möchte eine Art Kriegspriester spielen. Mein Freund meinte lediglich das Tior am geeignesten wäre da diese Priester auch gerne in Söldnerhaufen mitziehen und dem Kriegspriester am nächsten sind.

Tior ist ja der Gott des Sieges und des Krieges, von daher geh ich grade davon aus das dieser Gott dann am geeignesten wäre.^^

Edit: Hab grad beim Lesen noch die Gottheit Askar Der Winterwolf entdeckt, gibts da irgendwelche Infos zu. Wäre auch interessant zu wissen wofür dieser Gott steht^^.

Gruß
Maugrim^^
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Rogar am 09. Jan 09, 22:50
*lach*, war das mein häuflein, is schon mal vorgekommen und ungekommen daswir die dabei haben, braucht man für die Moral

wer hat den sonst welche? Tiorsprister im Söldnerbanner,würd mich echt mal interessieren?
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Akela am 09. Jan 09, 22:54
Da komme ich ja gerade rechtzeitig ;)

Askar steht für Treue und Loyalität, für den Winter und das Überleben.
Er ist in etwa das Gegenstück zum "alten" weg Tiors. "Gemeinschaft und niemand wird zurückgelassen" gegen "Nur der Stärkste überlebt, wer verliert, ist zu schwach zum Leben".

Allerdings sind die Anhänger Askars wohl weniger für einen Söldnerhaufen geeignet, da dort doch andere "Qualitäten" eine Rolle spielen und ein "Askarier" fast ausschließlich mit seinem Rudel herumzieht. ;)

Falls du trotzdem noch Fragen hast, kannst du mir auch gerne eine PM schreiben.

Liebe Grüße, Sasha
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Maugrim Wolfsfang am 12. Jan 09, 13:46
Da ich mich nun entschlossen habe einen Tior Novizen/Priester spielen zu wollen habe ich nun noch ein paar Fragen zwecks Ausrüstung und Hintergrund.
Hab grad unter anderem im Internet was gesucht und teils schon gefunden. Robe, Tunika und Arm-/Beinschienen besitze ich schon.
Als nächstes hatte ich vor mir erstmal einen Gambeson zu kaufen.

Meine Frage/n jetzt wären ob jemand Seiten kennt wo man günstig an Kunstfelle (möglichst Wolf oder ähnlich) rankommt?
Kann ich später auch als Tiorpriester Platte tragen (Sigmarpriester mäßig wie bei Warhammer) oder ist das nicht sinnvoll? Besitzen tue ich schon Stahl Arm- und Beinschienen.
Gibt es vorlagen für das Symbol von Tior sowie Gebete oder ist das alles frei erfindbar?

Bin unter anderem auch noch dabei das Forum durchzulesen gibt ja doch ne Menge was mit Tior zu tun hat. Entschuldigt falls fragen dabei sind die im Forum schonmal beantwortet oder angesprochen worden sind.

Gruß
Maugrim
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Tobi am 12. Jan 09, 14:06
Also grundsätzlich kannst du als Tiorspriester gerne Plattenrüstung tragen

ABER

niemand mag Powergamer. Ein Powergamer ist jemand, der seinen Charakter darauf ausrichtet möglichst effektiv zu sein. Sowas wird im Allgemeinen, obwohl Regelwerkkonform, als Schummeln angesehen und der Benutzer schnell ausgelacht.

Du solltest auf jeden Fall KEINE Kampfmagie anwenden, wenn du Rüstung trägst. Das ist das Tabu schlechthin. Ferner würde ich dir empfehlen überhaupt keine Kampfmagie zu lernen. Tiorspriester kämpfen mit dem Schwert und nicht mit feigen Zaubern.
Lerne unterstützende Zauber, wie Magische Waffe, Segen, Schreckenswaffen, Berserker usw. mit denen du dich und deine Kampfgefährten in einer Messe vor dem Kampf unterstützen kannst. (WOW Spieler würden Buffen sagen)

Es gibt schon mehrere Wolfsköpfe für Tior (wie z.B. das blau/schwarze LU Wappen) und auch mehrere Gebete. Allerdings gbt es IT keine Einheitliche Auslegung so, dass eigentlich jeder seine eigenen Dinge erfinden und benutzen kann.
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Maugrim Wolfsfang am 12. Jan 09, 14:39
Hatte nicht vor Kampfmagie zu verwenden. Das was ich mir vorgestellt habe ist halt wirklich wie bei Warhammer ein Sigmarpriester. Ist ein Kriegspriester der sogesehen in Brustplatte mit Arm und Beinschienen rumläuft und Gebete sprechen kann die den eigenen Reihen sogenannte "BUFFS" geben, was ja im LARP dann als Berserker, Segen oder Magische Waffe dargestellt wird.

Bin selber kein Freund des Powergames bei Rollenspielen denn jeder Char hat Stärken und Schwächen, deswegen wollte ich halt wissen inwiefern sowas möglich ist, da es ja bei jedem Glauben anders ist was das tragen von Waffen oder Rüstung angeht.^^

Außerdem fang ich ja grade mal an und bin froh wenn ich mir den Gambeson gekauft hab, das reicht erstmal. Platte steht in ferner Zukunft wenn ich es mir dann leisten kann. Ging sich ja nur drum ob möglich oder nicht.^^

Gruß
Maugrim
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Tobi am 12. Jan 09, 14:55
Ah, OK. Verzeih mir. Deine Ideen hören sich toll an und ich finde sie super.

Leider gibt es bei kämpfenden Priestern, oder kämpfenden Magiern immer wieder das Alleskönner Problem. Deswegen weise ich lieber einmal zu viel darauf hin, als einmal zu wenig. Aber du scheinst das ja zu wissen und eine gute Einstellung zu dem Thema zu haben.

Ja, we gesagt ist Rüstung tragen engentlich kein Problem für Tiorspriester. Alles, was dich zu einem besseren Kämpfer macht ist super.

Eine Adressenempfehlung, was Gambesen betifft habe ich leider keine, weil es bei mir zu lange her ist, dass ich mir selber einen gekauft habe.

An Fellen würde ich lieber Echte Felle nehmen, wie z.B. hier http://www.worring-leder.eu/epages/61897452.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61897452/Categories/Leder/Felle/Kaninchen
Kaninchenfelle gibt es ab 4 Euro pro Stück.

Kunstfell gibt es so gut wie gar nicht. Es gibt Kunstschaffell und Kunstwebpelz, aber ich denke das ist beides nicht das, was du willst.

Wolfsfelle gibt es so gut wie gar nicht und wenn dann entweder illegal, oder sauteuer (>500€)
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Noxius Armatura am 12. Jan 09, 15:01
meine freundin hat felle... die hat auch unter umständen was abzugeben.. die hat da etwas von einem pleite gegangenen pelzhändler abgestaubt.. vor allem fuchs und kaninchenfelle glaub ich
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Rogar am 12. Jan 09, 17:30
Also wenn man wirklich was wolfähnliches will. Denke ich sind die Koyoten da relativ nah, die dürfen noch in Nordmarika geknallt werden.

http://www.tierpraeparator.de/Produkte/tabid/55/ArtikelItemId/3773/GroupId/19/language/de-DE/Default.aspx
schäbige gibts auch mal recht günstig 40€ das geht dann bis 200€ hoch, aber frag mich nicht ob die mit Cites-Bescheinigung kommen.

Also meine Krallen vom Kojoten, und Bären etc. kamen alle mit Cites-Bescheinigung. Wegen Zoll und Artenschutz.
Kannst auch mal wenn du bei Indianer darstellern suchst schnell und einfach an sowas kommen.

Aber ein gutes Stück sollte auch genügen, sonst biste auch schneller ein Schamane ;-)


Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Maugrim Wolfsfang am 12. Jan 09, 18:15
Hätt nochmal paar Fragen zwecks Hintergrundgeschichte zum Charakter erstellen.
Es wurd von einem "alten" und "neuen" weg gesprochen was Tior angeht, wo sind die unterschiede was ist besser?
Wie verhält sich das auf Cons sogesehen einen der "bösen" als Gottheit zu verehren?

Und wenn ich das richtig verstanden habe stehen Barad Konar und Lupus Umbra auf der "bösen" Seite während Kaiser Jeldrik das "gut gesinnte" heer anführt richtig?

Gruß
Maugrim
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Rogar am 12. Jan 09, 19:42
Also um es einmal grob zu umreißen.

Der alte Weg Tiors kannst du als Rabiater und hinterlistiger ansehen.

Alles was gespielt wurde bevor Tior am Congonien4/10 ein Herz bekam.

Lief darauf hinaus das es wichtig war zu siegen, ob das Ehrenvoll von statten ging, war egal.
Für den Endsieg, hat der Lupus Umbra ganze Dörfer gebrandschatzt, Tempel eingerissen,
Vertreibungen durchgeführt und Land und Leute in Terror versetzt, was nicht mit Ihm zieht.
Ist gegen Ihn und gehört entweder unterdrückt oder unterworfen oder besiegt.
So wurden auch die Söldner, Ritter, Krieger und der Adel in die Reihen gepresst wenns sein musste,
wer freiwillig folgte dem wurden zugeständnisse gemacht, mehr macht verliehen.
 
Sprich ein Mädchen abstechen von einem vollgerüstetem war Fair, wenn sie angegriffen hat.
Auch wenn es lächerlich war das so hinzustellen. Über einem Mann zu stehen der sich ergibt und dann brüllen,
"Wer will das Leben dieses Mannes schützen.", und es kam eine oder auch keine Antwort, dann rollte der Kopf.
Gnade war etwas für Schwächlinge. Denn hatten die Beschützer geantwortet konnte man gleich noch ein paar
Freiwillige zur Abschreckung ans Kreuz nageln oder in die Steinbrüche stecken.
Nur die harten und besten sollten gefiltert werden, so sind die Offiziere bis hoch zu den Silbermähnen,
(ein Gegensatz zu den vier Oberkommendieren der Jedrikischen Reichsgarde, des Kaisers Barad Konars
oberste Wolfslords, Kriegsherren mit dem einzigen Ziel, Tior wider in diese Welt zu bringen, ein Reich zu einen,
des Lupus Umbra Machtstellung unzerbrechbar zu machen, die schwärzesten Seelen.)
Die ältesten und ergebensten Kämpfer, die härtesten und ruchlosesten Kämpfer die Ihres gleichen gemordet haben.
Auch die eigenen Väter und Brüder um sich in diese Postionen zu setzen. Ein abgekarteter Kampf,
sprich in den Zweikampf gehen und sagen, wenn ich zu Boden gehe, erschießt Ihr ihn und all seine Bagage legt Ihr um, war rechtens.
Einen Sieg erringen indem man zu Boden ging, weil man im fairen Kampf nicht siegte und dann Aufstand um Ihm hinterrücks
die Kehle durchzuschneiden, wurde durchaus als taktischer Zug angesehen, den es zählte wer als Sieger hervorging.
Ob mit Gift, Hinterhältigkeit oder Täuschung, Magie oder Erpressung. Selbst schwache werden vorgeschickt um das
Kampfgeschick zu sehen vom Gegner, damit wesentlich bessere Ihm den Gar aus machen können.
Solche Dinge zeigten aber auch ob der neue, ein Recht hatten sich hochzuarbeiten, den das Überleben zeigte Widerstandskraft,
er war zäh und mutig und das war nicht als Unrecht anerkannt, der stärkere hatte Recht. Das größere Rudel siegte, egal welche
Opfer gebracht werden müssen.

Dieser Weg ist schwer zu spielen, den die Leute haben keine Angst zu sterben. Sie sind Gemein und jeder weiß,
bei Ihnen zählt der Sieg und wenn man nur mit Ihnen redet kann das Ihr letztes mal gewesen sein und sie werden
nicht mehr erwachen. Und eines Tages vielleicht über oder hinter Ihnen stehen und Ihn abstechen und breit grinsen.
Sie werden gemieden und mancher kämpfer hat längst alles was einem menschen hoch und heilig ist abgegeben.
Brudermord, Mord, Plünderungen, Vergewaltigung, Diebstahl und Verbrechen, Hinterlist und Tücke.
Sind alles keine Dinge die einem Charakter unbedingt postive Züge verleihen. Attentäter, Giftmischer, gedungene Mörder etc.,
die Reihen durch.

Der neue Weg:
Ist ehrenvoller, genauso gilt es einen möglichst starken zu besiegen, möglichst der beste zu sein und sich zu messen.
Aber auch die Gemeinschaft wird als stärke angesehen, so kommt es weniger vor, das geschwächte oder Leute
die einen Fehler begehen gleich ersetzt werden. Es zählt auch der gute Gedanke dahinter, zu schützen.
Treue ist wahrscheinlich auch ein Begriff der höher anzusiedeln ist. Man steht für jemanden ein, man macht das
nicht weil man persönlich an höchste Stellen will,sondern kämpft für Land, Leute und Ideale eines geschützten, geeinten
und von innen heraus starken Reiches. Kaiser Jeldrik einte einst die Völker und war von den 6 Hauptgöttern gesegnet
und die Welt zurück geschickt worden um ein strakes Reich zu schaffen. Während Barad Konar nicht den Willen aller Götter ausfechtet.
Die Jeldrikische Reichsgarde war das Ideal, die Männer mit Ehre Tugend, Sittlichkeit. Alle sammt gestandene Männer und Frauen.
Doch bereits aus dem gedanken heraus verzichteten sie auf Ihre Titel und Erbfolge und stellten sich völlig in den Dienst des Reiches
und derer Bewohner. Ob als Garden, Wachen, Richter oder sonstwas, sprich über denen kreist förmlich der heiligen schein.

Auch wenn die Reichsgarde an sich nicht wirklich mit dem Tiorsglauben zu tun hat. Die neue Reichsgarde ist nunmal der rechte Arm
des Kaisers und nur Ihm ergeben. Daraus folgt das neue Weg auch daraus entstand das schiere Gewalt, Zorn und Hass nicht
mehr die Dinge sind. Aus denen ein Tiorsnovize zum Beispiel seine stärke herauszieht. Ich denke es ist leicht verständlich,
das eine Ehrenmann keine giftige Klinge hinterücks in einen treibt, Leute ausschaltet auf welchem weh auch immer etc.
Auch wenn einKreigspiester in dem Sinne keiner ist der zum spaßen drauf ist in seiner Darstellung, hat der neue Weg.
Ein besseres Ideal hinter sich und ich rate dir den neuen Weg zu wählen, denn es ist manchmal etwas doof.
Nicht angesprochen zu werden, grad für einen Anfänger.

Was ist besser:
Keines gibt Vorzüge, aber dem neuen Weg folgend ist deutlich angesehener. Auch wenn man mit dem alten Weg gute
Taten machen kann und das auf cons die Regel ist. In einem Gut gegen böse Setting ist der alte Weg, sehr egoistisch irgendwo.

Wie verhält sich das:
Als den bösen Weg beschreitend, kann ich sagen, mann wird in der Messe vom ganzen Lager verdroschen,
so ham die Afkaz mit Lager uns bei den ersten Stücken einer Anrufung schon vorsorglich die Birnen weich getrümmert.
Hat lange gedauert um die Vorsorge zu kitten, nicht Akela ;-). Der Werwolf eines Drow fällt ja auch unters Tierschutzgesetz.
Der ehrenvolle Herzog wird nicht nur etwas komisch gucken. Wenn du Ihm erklärt hast, wofür du kämpfst und sagst.
Nach dem alten Weg, die Treue mit Blut besiegeln bis der Auftrag endet. Da greift er dann schon eher nach der letzten Option,
weil er weiß Feuer mit Feuer bekämpfen kann gut gehen, muss nicht. Wenn du im Thing des Lagers sitzt, deine Rippchen in die
mitte schleuderst und sagst. Gut wo ist das Problem, er ist vom bösen besessen, er ist also das Problem, ich töte Ihn, bezahl mich.
Ist das nicht die Lösung für die Leute, die Ihren Mitspieler aus der Gruppe retten wollen.
Andereseits ist es ganz groß wenn das Lager einen hat, der Fest der Überzeugung ist, egal wie mächtig, alles ist sterblich und wenn ich
es nicht schaffe erledigt es keiner besser. Außerdem ich kann sowieso nicht sterben, die Götter wolln mich nicht haben und die Dämonen auch nicht.

Kommt auch nicht gut, wenn rauskommt es ist ein Land in dem Gifte verboten sind und irgendein Heiler wundert sich über die klebrigen Reste,
am Hals des Mannes den er grad zusammen flicken will. Weil dein Chara ganz Krass die Einstellung vertritt, ich überlebe. Mir egal wen ich
dafür umlege und wie es tue. 

zum allgemeinen Setting:
In Engonien verhält es sich wie man es im antiken Griechenland sehen könnte, man betet irgendwo zu allen.
Wenn ich heirate dann da, wenn ich Grille zur Witte wenn ich will, wenn ich Schmiede zu Damel,
wenn ich Bündniss mache zu Jeldrik und wenn ich in den Krieg zieh zu Tior. Wenn ich handle und einen guten Gewinn will.
Zu Szivar. Nur weils ein böser Gott ist, ist der nicht weniger anerkannt oder verboten auch bei nicht Kaisertreuen.

In kurz:
Kaiser Jeldrik der heilige Schutzpatron des Reiches, verschollen, Ehrenvoll, Friede und Bündniss, gut und tapfer
Kaiser Barad Konar, ein gewaltherrscher mit strategischer Macht, derOrden der Schatten Wölfe seine Leibgarde,die dasreich unterwirft.

Der alte Weg, manchmal unehrenvoll, hinterlistig, egoistisch
Der neue Weg, Ehrenhaft mit Herz und Stolz, gemeinschaftlich
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Maugrim Wolfsfang am 12. Jan 09, 20:08
Erstmal vielen dank für die Aufklärung Rogar, das hilft mir sehr viel weiter ^^.

Der "Neue" Weg ist auch der welcher mir von beiden mehr zuspricht.
Meiner Meinung nach ist das gruppenorientierte spielen besser als dieses egoistische, vorallem da ich bei jedem Rollenspiel was ich bis jetzt gespielt hab immer auf der Rechtschaffenden Schiene gefahren bin(Paladin-like, Helf und beschütz die schwachen, mess dich mit gleichstarken oder stärkeren gegnern... :D). Ich hab lieber einen ehrlichen Zweikampf als eine hinterrücks geplante Aktion um zu siegen.

Dadurch erkennt man seine Schwächen und kann sich somit neue Ziele setzen um vorran zu kommen und der ausgewählten Gottheit gerechter zu werden.
Noch ne kleine Frage am Rande, wäre es sogesehen möglich auch im Tior glauben nach dem Novizen und Priester dasein einen Paladin im Namen Tiors zu spielen oder geht das eher in Richtung Hohepriester? Interessiert mich grade ^^.
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Rogar am 12. Jan 09, 20:28
Hmmm schwere Frage prinzipiell geht alles.

Aber ich würde mich nicht gleich schon zu Anfang so festnageln, ein Charakter wird ja im Larp mehr durch das spielen entwickelt.
Die Regel hier im Dunstkreis ist für einen sehr hohen Fantasy Grad, aber für wenn auch noch so mächtig umschrieben.
Ein niedriges Power Level bekannt, das darstellbar bleibt. Bis zum Priester hochgespielt hat sich tatsächlich Grendar,
und Albert befindet am guten Weg.

Prinzipiell ist alles denkbar, aber ich würd mich da echt nicht festlegen. Du erlebst so ungefähr 100 Abenteuer,
diese und die Leute mit denen du spielst, die aufgaben vor die du gestellt wirst und deine Lehrer irgendwo.
Verpassen dir ja auch nen Schliff, einen guten Kleriker hinzustellen ist schon echt ne harte nuss.

Den als Tiorsanhänger bis zum Prister zu kriegen ist fasst ne gewaltige Portion Glück, aber
dann auch noch einen drauf setzen. Dafür und besonders dafür das es nicht lächerlich wirkt, braucht man
denke ich doch viel viel Spielpraxis, Übung, eigne Idee und verflucht gute Darstellung.

Würd mir da echt nicht so den Kopf zerbrechen, den es kommt immer anders als erwartet.
Und einen Charakter wirklich bis zum Exitus zu treiben, ichglaub da vergehn mehr als zehn Jahre
in der Regel und selbst dann kann man noch weiter feilen.

Möglich wieso nicht, aber ich würd erst mal spielen, spielen und spielen und zum erbrechen spielen.

 
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Maugrim Wolfsfang am 12. Jan 09, 21:03
War ja auch nur eine Frage ob das soweit geht und da ich ja als LARP-Neuling noch vieles unter garantie nicht auf anhieb richtig mache trau ich mir so eine Rolle als Paladin nicht zu. Beginnt ja alles mit der Novizenzeit durch die man erstmal durch muss.

Wie ist das denn eigentlich wenn ich hingehen würde und einen Kleriker spiel der sich auf keinen Gott festgelegt hat, müsste ja auch möglich sein oder nicht?
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: CayAlt am 12. Jan 09, 22:57
*stirnrunzeln*

das liest sich mehr danach du willst kämpfen, Wunder wirken (zaubern), und alle guten Eigenschaften an dich ziehen. Sowas nenne ich ein Diablospieler ein Powergamer. Entschulödige die harten Worte. Ich spiel einen Priester seit den Anfängen meiner LARPzeit (1994) und ich kann dir sagen um ihn so spielerisch hin zu bekommen, braucht man auch den Glauben dahinter ansonsten ist er ein "Fightermage ein toller Typ". Also Priester zeichnen sich dadurch aus das sie ohne wenn und aber ihren Gott vertrauen und nicht so ein Bittsteller an alllen Gottestoüren klopft und sich das herauspickt was ihm gerade gefällt.Ein gut gespielter Charakter hat auch Schwächen, offensichtliche aber auch verborgene. Mein Priester ist nur ein Mensch und außer göttlich, untote oder dämonische Kräfte zu spüren kann und Wunder oder Rituale innerhalb der Ideale der Gottheit Morlan zu wirken, hat er sonst kein besonderen Merkmale wie Körperschutzpunkte, Immunitäten oder sonst was ihn schütz. Er steht voll im Glauben und vertraut auf seine Gottheit. Er ist angreifbar und unterliegt den Idealen seines Gottes.

Schau mal hier:
http://larper.ning.com/group/larperpriesterschaft/forum/topics/priesterspiel-muss-es-immer

Wenn du Fragen hast zur Spielbarkeit eines Priesters, hier in Engonien hast du einige der Besten Pristerdarsteller die ich kenne.

Gruß
Andy
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Maugrim Wolfsfang am 12. Jan 09, 23:16
Mag sein das mein letzter post missverständnisse mit sich bringt. Für mich steht fest das ich als Novize Tiors das LARPen beginnen werde.  :anbet:
Hoffe auch das ich dann das Rollenspielerische Geschick besitze und mich vllt irgendwann mal zu nem Priester hoch arbeite ;D.

Mit dem Kleriker wollt ich halt nur wissen ob sowas möglich ist da ich mich mit den Charaktererschaffungs regeln halt noch nicht ganz auskenne, habe ja nur kurz ins Dragonsys2 reingelesen. Wie oben schon erwähnt bin ich nicht auf Powergaming aus auch wenn es sich jetzt vllt so durch den voherigen post so lesen/anhören mag.

Hoffe das das jetzt nicht zu noch mehr Missverständnissen führt.  :-\

Gruß
Maugrim
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Tobi am 12. Jan 09, 23:25
Fang am besten einfach als gläubiger Novize an und alles weitere ergibt sich dann im Spiel.

Wenn du da Zeit hast, dann gehe auf jeden Fall zum Condra Light am 4. April. Das ist ein Anfängercon, von einer seeeehr guten Orga. Viele von uns werden als NSC und unsere Anfänger, wie z.B. der Schimmi als Spieler da sein.

http://forum.condra.de/viewforum.php?f=37
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Maugrim Wolfsfang am 12. Jan 09, 23:46
@Tobi: Muss ich mir morgen mal anschauen den Anfängercon, bin nicht freigeschaltet in dem Forum.  Aber danke für den Hinweis! Weiß halt leider noch nicht ob ich Zeit für haben werde. q.q

@CayAlt: Hab mir den verlinkten Post mal durchgelesen. Wenn ich das richtig verstanden hab spielst du deinen Priester also so aus wie man einen Geweihten bei DSA spielen würde was den Glauben und die Wirkung der Rituale/Liturgien angeht. Zumindest sind paar Beispiele von DSA göttern dabei (Rondra,Boron). Hast du da anhand der DSA Liturgien was passendes umgemünzt oder dich einfach nur Ausspieltechnisch dran orientiert(Dauer,Ausführung)?


Gruß Maugrim
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Tobi am 12. Jan 09, 23:55
Es gibt auch einen Link bei uns

http://www.pure-digital-world.de/engonienforum/index.php/topic,2320.0.html
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: CayAlt am 13. Jan 09, 00:35
Die aventurischen Götter sind vielen bekannt, daher auch mein Wahl diese im Beispiel zu benennen. Bei dem Beitragg seh ich die Idee dahinter, "Wie spiele ich mein Charakter und lass ihn Wunder wirken?"  Ich will nicht sagen, daß dies das Ende der Fahnenstange ist aber damit konnte ich auf vielen Cons glaubhaft Wunder vollbringen. Wichtig ist natürlich auch schauspielerisches Talent und fehlende Scheu vor großer Masse zu agieren.

Was die Zeitdauer angeht, neigen viel dazu aus fünf Minuten drei zu machen. Ich geb ihnen Anhaltspunkte die eindeutig sind. Ein Beispiel dazu: Ich helfe mit einem Heilwunder einem verletztem Krieger. Dieser bekommt zum Abschluss, das als Komponente genutztes Räucherstäbchen in die Hand und solange es noch glimmt und raucht ist der Phantomschmerz noch spürbar und hemmt den Krieger auch wenn die Wunde gereinigt und geheilt ist. Jeder der die Gunst Morlans erfahren darf muß sich auch bei Morlan bedanken ansonsten wird das Wunder wieder genommen. Achja und ich heile erst wenn die Heiler am Ende ihres Können und Hilfe geben sind. Wunder wirken ist das Letzte was ein Priester tue sollte solang man auch mit weltlichen Mittel an Ziel kommt.
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Rogar am 13. Jan 09, 01:09
Du hast ja jetzt bei der Charaktererschaffung etwas wie ein Regelwerk.
Das ist da, damit man alle die vielen Spieler irgendwo in ein Verhältniss
nach Punkten/Kräften/Erfahrung setzen kann.

In gewisser Weise hat das ein Konstruktionsprinzip.
Kette is besser als Leder, der Priester kann mehr als der Novize.
Der Newbie Chara steht nicht wie Bruce Willis rum, wenn er die Hiebe kriegt.

Und der Endgültige Tiorspaladin schwebt dir son bisschen als Ultimo vor.
Darf ja auch, ist nichts schlechtes dran, genauso denken wir auch, wenn
betreffender auftaucht und das einfach zum verrecken geil darstellt.

Was dir aber bewußt sein sollte, nach zum Beispiel dem Tiorhintergrund den du wählen möchtest in einem erdachten Land, mit erfundener Kultur
und vielen vielen Leuten die es bespielen. Also dir Real begegnen, denen bringst du eine Geschichte in einem freien Spiel rüber.
Aber du hast den Vorteil, es ist schonmal ein besserer Einstieg durch den Hintergrund da.
Als ich heiße Alrik und meine Eltern sind vom Ork erschlagen, aufgewachsen bin ich beim Schmied und dann folgten 8 Jahre in dem mich die
Tiorskirche zum mächtigen Paldin Stufe 99 ernannt hat.

Und wenn du erstmal vor dem Acht Jahre Reenactor Schwertfuchtler stehst im Kampf des ..., denkste dir oh scheiße was ein Glück bin ich nur der Novize.
Wenn du du grad deine Kreise ziehst, die stäbchen abrauchen und durch lager brüllst is der dann voll fürn ***.  Auch bei Level 99 ;-).
Die acht jahre Übung kriegste nich gesponsort.

anderes Beispiel:
Plötzlich Dämonen im Lager, soll vorkommen hab ich mir sagen lassen.
"Beim Heiligen Tior, Herr über Schlacht und Feuer. Gott des Krieges, hör mich an!
Ich töte dir jetzt diesen Mann, Blut und Knochen verteil ich von hier bis dort.
Schlage seine Birne fort. Zerbreche fremdes Gut und Sein. Wird nimmermehr wie vorher sein.
Segne mir jetzt SCHWERT UND AXT ..."
gucken urplötzlich 30 menikes und denken "Ey warte mal, is das jetzt gut, was macht der da und glubschen drauf."
Tatsächlich kniet da irgendein Krieger, nix besonderes an sich. Aber er spielt aus, er gibt gas, was die Darstellung betrifft.

Und da braucht es dann ne gewisse Übung, Darstellung und Akzeptanz, die nehmen dein Spiel an und denken okay,
sein Gott gibt dem jetzt bestimmt... Nicht das der gleich ausflippt und um sich drischt.

Gegensatz also anderes Beispiel:
Was du OT weißt heißt nicht das der Chara das weiß:
Den Söldnern hat keiner gesteckt das sie ne magische Keule brauchen um das Ding aus der Welt zu schaffen,
also was macht der Trupp von Welt. Ich hab die Cochones denken und brüllen "Bei Tior, zurück dahin wo du herkommen bist!"
Nachteilig fürs Lager stellt sich schnell raus, die Fallen der Reihe nach um und dürfen nach SL überleben, weils einfach köstlich war,
wie das Lager in Panik ausbrach. Kann ja keiner riechen das die nicht wußten das des so nicht klappen wird, mit blankem Stahl und gutem Willen.

Der Witz ist nicht das dus mit Punkten gekauft oder geplannt hast, der Witz ist du kannst grad darstellen was du haben willst.
Das ist viel geiler und pornöser als ey 500 Punkte ..., du musst jetzt, ich hab das so geplant. Vielleicht juckts Ihn weil er Anweisung hat,
du fällst nicht um bis ... passiert von der SL.

Wegen dem Spielprinzip, bekommste von der Super Heilerin nen Drops zu lutschen bis dein Bein ganz ist, beim Feldscherdauerts gleich ne Stunde,
allein weil er erstmal sein Zueg verteilen muss. Der Zauber verfliegt wenns dunkel wird und du darfst aufhören zu tanzen wenn dun Kuss bekommen hast.
Darfst dich aufhören zu kratzen wenn du kapiert hast, dass du für diesen Tagesverlauf am besten kein Eisen mehr an deinem Körper trägst.
Das lebt vom ausspielen und mitspielen. Umso besser gespielt wird um so stärker is der Chara.

Und erzähl keinem 2 Meter Barbaren er hat keinen Feuerball eins, geht gar nicht nach Regelwerk wenn er die Flasche ansetzt
und dem Wasserelementar ne 2 meter Flammensäule entgegen spuckt. Problem du siehst sie, er stellst dar, es geht.

Das sind feine Spielprinzipien die muss man erstmal lernen.
Spiel Ihn an, spiel mit den Leuten, Bau deinem Chara eine echte Geschichte.
Das ist was das Ziel ist. Gute Darstellung einer Rolle. Nachm Rest kräht kein Hahn.
Irgendwann kannste dir auch nen Charabogen fasst schenken,weil die Leute wissen,
ey den will ich, der kommt damit und damit und kann ganz toll ..., oh ja das is ne Bereicherung.
Das wolln die Leute.
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Noxius Armatura am 13. Jan 09, 07:34
ich nehme gerade an... der 2 meter barbar war tobi, der alte feuerfuchtler^^
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Maugrim Wolfsfang am 13. Jan 09, 09:16
Also wäre es zunächst das sinnigste eine Vorgeschichte zu schreiben bevor ich mir weiter gedanken um den charbogen mache?
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Noxius Armatura am 13. Jan 09, 09:18
ja
... die geschichte sollte den charbogen beeinflussen nicht umgekehrt
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Noxius Armatura am 13. Jan 09, 09:19
ich für meinen teil, habe immer ne neue idee und fange dann an zu überlegen, WIE kann ich diese mit Regelwerk XYZ umsetzen
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Tobi am 13. Jan 09, 09:30
Ja, genau. Erst Charktergeschichte und spielen und dann irgendwann mal einen Charakterbogen. Auf der Condra Taverne brauchst du keinen Charakterbogen, genausowenig auf deren Anfängercon. Wenn du schön darstellst, dann wird dir die SL oft Sachen zugestehen, die du laut Regelwerk gar nicht können könntest.
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Dominic am 14. Jan 09, 00:13
Also Maugrim, wenn du auf der Condra Taverne bist, können wir uns gerne mal IT, wie OT unterhalten. Du wirst mich sicher erkennen, ich bin der der Leute verprügelt, laut ist und Tior brüllt. :irre:
Und wenn du mich nicht findest, frag nach Dominic, oder IT nach Albäär ;)
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Maugrim Wolfsfang am 14. Jan 09, 11:30
Auf der Condra Taverne am 24.01 werd ich da sein. Komm da mit paar Freunden mit die haben mich drauf aufmerksam gemacht. Denke mal das man sich dort schon finden wird :).
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: CayAlt am 14. Jan 09, 19:31
Nicht mit mir verwechseln, ich bin der Der laut ist sich umprügelt und nicht nach Toir brüllt.....  :nahrung002:
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Aras am 14. Jan 09, 22:55
ach du hast auch vor zu kommen?  ;)
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Schimmi am 15. Jan 09, 08:01
Mal ne Frage... Wenn mein Char jetzt Tior-Anhänger trifft. Dann muss er doch entweder weglaufen oder diese töten. Denn schliesslich sind das doch die Bösen, die uns überfallen haben bei der Anfänger-Con. Das hiesse dann auch, dass Aras und Ferdi nicht mehr auf der selben Seite ständen. Hmm.. schwierige Situation.
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Tobi am 15. Jan 09, 09:13
Gute Frage.

Ein klares Nein.
Tioranhänger gibt es auf beiden Seiten. Der Seite des Widerstandes und der Seite der Lupus Umbra bzw. Barad Konar.

Uns ist es immer sehr wichtig, dass alle Engonischen Spieler zusammen spielen können und sie nicht von ihren Hintergrundsgeschichten daran gehindert werden.


Deswegen kann man auch bestimmte Charakterkonzepte nicht als Spielercharakter spielen, wie z.B. Lupus Umbra
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Jelena am 15. Jan 09, 09:17
*öhm*
NEIN?!?
Tior = Gott von ganz Engonien
Lupus Umbra = böser Ritterorden = Leibgarde von Barad Konar = Feinde (sofern man auf Seiten des Widerstandes steht)
alle anderen Tiorsgläubigen/ Novizen/ was auch immer = Gläubige eines regulären Gottes und NICHT automatisch Anhänger des falschen Kaisers!!!

ergo: den verschiedenen Geweihten/ NSCs auf dem Con nicht zugehört... :(

Wenn jemand seinen Glauben an Tior bekundet, dann sollte man vorher nach seinen politischen Ansichten fragen, bevor man ihn zum Feind deklariert, alles andere könnte sehr ungesund und kurzlebig werden.

edit: Tobi war schneller  ::)
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Schimmi am 15. Jan 09, 09:43
gut gut.. nicht hauen.  ;D
Wollte ja nur nochmal sicher gehen. Will ja nix falsch machen wenn ich angespielt werde.
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Jeremias am 15. Jan 09, 09:53
@schimmi
Erinnerst du dich, wo Johann mindestens einmal gebetet hat? Na? Richtig, im Tiorstempel! *g*
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Schimmi am 15. Jan 09, 10:40
Hmm.. jetzt wo Du es sagst. Da in der Grillhütte oder? Da war ich ja nicht dabei. Ausserdem hab ich Gedächtnis wie Sieb.. Ganz schlimm mit den alten Leuten.  :P
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Kadegar am 15. Jan 09, 10:44
Aber Szivaranhänger werden im Moment immernoch direkt geprügelt *hust*

Rettet die Szivarkultisen!
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Jeremias am 15. Jan 09, 10:56
Das stimmt nicht! Die schwören ja nie ab... Und du weisst auch von einer Gefangenen!
Titel: Re: Einstieg in LARP und Charaktererschaffung
Beitrag von: Berufspsycho am 15. Jan 09, 16:34
Wobei Du einen LU spielen könntest, nur in Engonien dürfte sich das z. Zt. schwierig gestalten.