Forum des Engonien e.V.

Out-Time Bereich => Goldbach - OT-Zone => Engonische Spielergruppen => Planung Turniertage 2009 => Thema gestartet von: Jelena am 18. Feb 09, 08:02

Titel: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jelena am 18. Feb 09, 08:02
So, um mal Nägel mit Köpfen zu machen!
Björn schrieb:

Hallo zusammen,

wollte mich mal melden und hab mich daher mal hier registriert. Ich weiß nicht, ob Jelena mir schon geschrieben hat, wenn ja, ist es nicht angekommen.
Wegen des gemeinsamen Kochens ist das von mir (Björn) persönlich aus kein Problem. Ich will hier aber nicht meinen Köchen vorgreifen, schließlich werden die, die meiste Arbeit haben.

Die Regelung bei uns sieht so aus, dass wir einen Essensbeitrag von EUR 35,- p.P. vereinbart haben, von dem das gesamte Essen und Getränke bezahlt werden sollen.

Unser Tross besteht derzeit aus ca. 13 Personen, davon 1 Ritter, 2 adlige Damen, 1 Schildmagd (Knappe). 1 Trossmeister, 1 Herold, 2 Köche, 2 Mägde, 1 Pagin, 1 Stallbursche/Knecht, 1 Soldat/Leibbogner.

Liebe Grüße,

Björn

P.S.: Sollte bei Euch noch einer abspringen und sich kein Ersatz finden, meldet Euch einfach mal, wir haben noch eine Interessentin, die noch einen Platz sucht. Gleiches würde ich auf unserer Seite machen.
P.P.S.: Ich hoffe wir sehen uns mal auf der Grenzwacht. Ich fände es gut, ein gemeinsames Spiel vorher mal auszuprobieren.


Die Antworten sind selbsterklärend.
Bitte gebt zügig Antwort, damit wir eine rel. hohe Planungssicherheit erreichen können!
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Hegen am 18. Feb 09, 11:12
Ich habe mal für den ersten Punkt (zusammenlegen, zahlen und mithelfen) gestimmt. Ich hätte auch reihum gekocht, aber ich glaube, dass es so einfacher ist, und wir müssen "das Rad nicht neu erfinden", sozusagen. Und es macht die Arbeit effizienter, d.h. es bleibt mehr Zeit zum Spiel / Trinken / Abhängen / was auch immer.
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jeremias am 18. Feb 09, 11:29
Moment mal... Das sind 5 Tage. Wie zum Henker kommen da 35 Euro zustande?! Ne, das mag ich mir eigentlich nicht leisten. Da gehe ich im Zweifelsfall lieber im Zelt mit dem Gaskocher ans Werk.
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Tobi am 18. Feb 09, 13:10
also ich bin wie von Anfang an schon beschrieben für Küche zusammen machen.

35 Euro für ein, den Turniertagen würdiges, Essen ist mehr als Günstig. Ich will mir auf so einem Con auf keinen Fall die Blöße geben und da irgendwelche halbgaren Ideen und Notlösungen praktizieren.

Wie schon öfter beschrieben bin ich als Gärtner dann für die niedersten der niedrigen Arbeiten verfügbahr. Ich würde vorschlagen mich dann mal pro Forma dem Grenzbrücker Küchenpersonal zu unterstellen.
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jeremias am 18. Feb 09, 13:31
Was ist denn bitte den Turniertagen würdig? Mal ehrlich, ich bezahle 7 Euro/Tag nur dann, wenn es extrem gut oder ohne Alternative ist. Und da ich das Larpergeschmäckle kenne...

/edit

Ich will das mal präzisieren:
Ich mag einen Grossteil des Gemüses nur in bestimmer Zubereitung, Abwechslung mit Fleisch ist mir an sich nicht so wichtig. Bei Desserts kann man mich mit vielem, was die Leute auf Larps mit Oooohhhh und Aaaahhhh kommentieren, jagen. Bei Brotaufstrich nehme ich lieber die billigen Fertigwurst als die tolle Marmelade.
Ich bin ein Mensch für simple Gerichte. Also Reis/Nudeln mit Fleisch und evtl. Beilage. Ich habe keinerlei Interesse daran, Geld für etwas auszugeben, von dem ich nichts habe und das ich für übertrieben halte. Die Turniertage kosteten mich beitragsmässig genug und werden mich klamottentechnisch auch noch was kosten. Wenn ich mir nun sicher wäre, dass das Essen der krönende Abschluss wäre, dann wäre ich gerne bereit, da auch noch die paar Euro für auszugeben. Aber nicht, wenn ich nachher die Zähne zusammenbeissen und runterschlucken muss, weil ich Hunger habe, nein danke.
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Lix am 18. Feb 09, 15:04
7 Euro pro Tag für Getränke, mehrere Mahlzeiten pro Tag und Snacks ist doch kein Geld! Meine Güte, wir können froh sein, dass die Grenbrücker uns überhaupt in ihre Kochplanung aufnehmen...
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jeremias am 18. Feb 09, 15:07
Lix, versteh mich nicht falsch. Ich hätte bei Maria auch diesen Aufstand gemacht. Und das ist nur meine persönliche Präferenz. Ich habe ja auch nicht abgestimmt!
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Tobi am 18. Feb 09, 15:09
Da die Turniertage ein Ambientecon sind ist das stylische Zubereiten, auf- und abtragen und konsumieren von Essen ein essentieller Spielinhalt. Nicht umsonst gibt es so viele Nachahmer der Schwohlschen Küchen.
Auf dem Goldbachessen haben wir einen ganzen Tagescon damit gefüllt bekommen.

Wenn dein Essen daraus besteht, dass du dich in dein Zelt zurückziehst und auf dem Gasbrenner ein paar Würstchen im Topf brutzelst hat da bestimmt niemand was dagegen. Beim Allgemeinen Zusammensitzen und zusammen Essen kannst du dich ja dann mit einer Ausrede zurückhalten (Alamrianische Fastenzeit oder sowas?)
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jeremias am 18. Feb 09, 15:13
Zitat
Da die Turniertage ein Ambientecon sind ist das stylische Zubereiten, auf- und abtragen und konsumieren von Essen ein essentieller Spielinhalt.

Klar. Das wäre auch wunderbar. Und 35 Euro für ein leckeres Essen mit Getränken ist vollkommen in Ordnung. Aber wie ich oben schon geschrieben habe, ich kenne Larper. Und da nehme ich dich und Lix mal mit rein. Was ihr für toll und lecker haltet, erzeugt bei mir nur ein "Wenn es gar nix anderes gibt...". Siehe den berühmten Honigkrustenbraten. Da lauf ich weg. Mit den meisten Suppen bin ich nicht einverstanden.

Daher wäre mal was Anderes interessant: Steht denn überhaupt schon ein Essensplan?
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jelena am 18. Feb 09, 15:23
@Lix: darf ich dich bitten unser Mittelsmann zum Tibur'schen Küchenpersonal zu sein und alle relevanten Infos hier zu posten?

Das dürfte Antwort für Essensplan etc geben.

@Jeremias: wie ich das sehe, fällst du aus der Gruppen-Essenplanung heraus, allerdings solltest du bei offiziellen Essen schon neben der Baronin sitzen, schließlich bist du ein höherrangiger Begleiter. Für dieses fall sollten wir uns etwas ausdenken. Allerdings nicht in diesem Thread, sondern ggfs beim Planungstreffen.

@Tobi: wenn du in der Küche hilfst, dann hat dir der Koch / die Köchin auch was zu sagen. Trotzdem hoffe ich, dass es auch zu goldbach-internem Spiel kann, du und Lix also nicht die ganze Zeit von der restlichen Gruppe abgetrentt seid!
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jeremias am 18. Feb 09, 15:25
@ingrid
Zitat
Da die Turniertage ein Ambientecon sind ist das stylische Zubereiten, auf- und abtragen und konsumieren von Essen ein essentieller Spielinhalt.

Klar. Das wäre auch wunderbar. Und 35 Euro für ein leckeres Essen mit Getränken ist vollkommen in Ordnung. Aber wie ich oben schon geschrieben habe, ich kenne Larper. Und da nehme ich dich und Lix mal mit rein. Was ihr für toll und lecker haltet, erzeugt bei mir nur ein "Wenn es gar nix anderes gibt...". Siehe den berühmten Honigkrustenbraten. Da lauf ich weg. Mit den meisten Suppen bin ich nicht einverstanden.

Daher wäre mal was Anderes interessant: Steht denn überhaupt schon ein Essensplan?

Ich habe noch keine Entscheidung getroffen. Sondern mich erstmal über den Preis erschrocken. Ich weise daraufhin, dass Maria beim Goldbachtreffen auch vor dem Preis ihre Menüplanung gepostet hat. Wenn das hier nicht möglich ist, dann bin ich tatsächlich raus. Dafür sind mir 35 Euro zuviel Geld.


/edit

Über den Jocke habe ich im Chat erfahren, dass Lars wohl auf den TT kocht. Kocht der etwa für die Grenzbrücker? Wenn ja, dann frage ich ihn direkt, was er sich unter tolles Essen vorstellt.
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Tobi am 18. Feb 09, 17:22
Also ein Menüplan gibt es nicht und ich bezweifle auch sehr, dass der mehr als ein paar Wochen vor der Veranstaltung stehen wird.

Ich bin mir aber relativ sicher, dass es keine Metwürstchen und billig Fleischwurst gibt, sondern eher Braten, Brathähnchen, Rouladen, oder ähnliches. Vielleicht Gulasch-, Ochsenschwanz-, Karotten- oder Käse/Lauch Suppe. Ria ist da immer sehr erfinderisch.

Wie schon gesagt, wenn du Gerichte a la FredKocht nicht abkannst, dann solltest du dich lieber selber verpflegen.

Ach ja und ich weiß eine Sache, die es sicherlich geben wird. 6,5kg Serano Schinken. Den spendier ich auch  ;D   und wehe dir , wenn du beim Frühstück billige Fertigwurst statt meinem Schinken aufs Brot tust. Das sehe ich als persönliche Beleidigung meines Schinkens.  :nunu:


Acha ja, der Condra Lars ist Herold bei die Grenzbrueckers. Der hat mit Kochen nichts am Hut. Ich glaube ihr habt da von zwei verschiedenen Leuten geredet.
Der Carsten von den Geirangern macht bei Jockels Truppe den Koch soweit ich weiß

Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jeremias am 18. Feb 09, 17:41
Zitat
Braten, Brathähnchen, Rouladen, oder ähnliches. Vielleicht Gulasch-, Ochsenschwanz-, Karotten- oder Käse/Lauch Suppe.

Ein wunderbares Beispiel. Von den Suppen esse ich eine. Nämlich die Gulaschsuppe. Beim Braten wäre ich an sich dabei, aber da gibt es dermassen unterschiedliche Zubereitungen... Wie gesagt, auf dem Pax Amonlondia habe ich meinen schlimmsten Hunger besänftigt (mit Krustenbraten) und konnte dann mangels Appetit nichts mehr essen. Und Amonlonde ist normalerweise eine Küche, der ich vertraue.

Worum es geht, ist schlicht folgendes: Ich bin bereit, für das Ambiente ne Menge dazuzugeben. Aber ich möchte das, was ich bezahle, auch essen können. Wenn ich beispielsweise privat nur 20 Euro bezahle, aber für das Essen mit den Grenbrückern 35 Euro, dann bezahle ich das. Sofern ich es essen mag! Das Ambienteargument versagt einfach im Vergleich zu dem Argument: Ich muss mögen, was ich esse.


@Ingrid/Lix
Es wäre interessant, bis wann die Grenzbrücker eine Zusage brauchen. Sofern sie die Zusage erst brauchen, wenn sie ihren Essensplan erstellt haben, dann würde ich bis dahin abwarten. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ich den Essensplan genau untersuche und evtl. für einen oder zwei Abende rausfalle. In so einem Fall würde ich auch nicht um Nachlass verhandeln, das wäre mir zu albern.
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jens am 18. Feb 09, 17:58
Moin zusammen,

bei der Tiburer Turneygesellschaft bin ich als Koch mit dabei. D.h. ich mache tatsächlich den fulltimekoch.

Ich lese hier schon eine zeitlang mit und wollte ein paar Dinge mal klarstellen bzw. erklären:

1. Bis vor etwa 2 Wochen sind wir davon ausgegangen, dass wir zwar logistisch zusammenarbeiten aber ein eigenes Lager aufbauen und separat kochen. Ich, bzw. unser Küchenteam, hat grundsätzlich kein Problem damit, die Verplegung auch auf die Goldbacher auszudehnen. Hier sollte man aber auch IT einen Grund finden, denn ich trete auch IT als Constantins Leibkoch auf.

2. Bei dem was wir an Menü zubereiten haben wir einen Qualitätsanspruch und genügend Zeit diesen auch umzusetzen. Die 35€ pro Person haben wir in der Grenzbrücker Gruppe in einem Planungsabend gemeinsam beschlossen. Es wäre auch möglich weniger auszugeben, aber so haben wir zum einen die Möglichkeiten unserem Qualitätsanspruch gerecht zu werden und eine gewisse Vielfalt anzubieten, zum anderen würde jeder einzelne (na gut einige ausgeschlossen ;D ) für 5 Tage nicht weniger ausgeben...

3. Einen genauen Menüplan gibt es noch nicht, wenn es so weit ist werde ich da aber auch hier mitteilen. Ich möchte auch noch auf verschiedenen Cons das eine oder andere ausprobieren. evtl sind wir auch auf der Grenzwacht um die Gruppendynamik und einen Teil des Menues zu testen.

Gruß
Jens
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jeremias am 18. Feb 09, 18:10
Hallo Jens,

da gerade 2.+3. Punkte sind, die ja wohl auch in Antwort auf mich entstanden sind, verweise ich zum einen nochmal auf meinen letzten Post. Ich bezweifele überhaupt nicht, dass ihr auf Qualität achtet. Frisches Fleisch und andere entsprechend ordentlich gemachte Sachen kosten nunmal ihr Geld. Das mag ich durchaus honorieren. Nur scheiden sich einfach am Geschmack des Zubereiteten die Geister. Ich bin von zu Hause einiges gewöhnt und v.a. in eine bestimmte Richtung der Zubereitung. Daher würde mich einfach interessieren, wie euer Menü aussieht, oder zumindest, was für eine Richtung ihr euch vorgestellt habt.
Insbesondere, da du ja mitliest, wiederhole ich nochmal meine Fragen:
Bis wann braucht ihr eine Zusage?
Hättet ihr ein Problem, wenn ich nach Lektüre des Plans mich bei einzelnen Sachen ausklinke?

Das sind alles OT-Überlegungen. Alles IT-Mässige (bspw. warum Damian nicht mitisst) kann man dann klären.

MfG, Jeremias
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jens am 18. Feb 09, 18:21
Mir ist es egal, wenn kurzfristig noch ein oder zwei Personen zu oder absagen. einen mehr oder weniger zu versorgen, ist bei über 20 Personen selbst bei gleichem Budget kein Problem. Allerdings brauche ich eine gewisse Planungsgröße.

Manche Gerichte lassen sich aufgrund von z.B. Pfannengröße zwar für 10 aber nicht für 20 Personen realisieren.

Hinsichtlich der Richtung in die sich das ganze entwickeln soll, ich habe vor mittelalterlich angelehnt zu kochen. Will heißen ich werde mogeln. wir haben im Küchenzelt z.B. einen großen Gasbräter, jedoch auch eine IT Feuerstelle

Die Speisen sollen abwechslungsreich sein. Von Braten über Geflügel, Suppen, Gemüse und verschiedenen Teigspeisen wird alles dabei sein. Ach ja, wenn ich mich richtig erinnere waren in den 35€ Getränke mit enthalten
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jeremias am 18. Feb 09, 18:25
OK. Dann vertage ich eine Entscheidung meinerseits. Ich werde auch oben nicht abstimmen, eben aus diesen Gründen.
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Tobi am 18. Feb 09, 18:44
IT Erklärung, warum Goldbach vom Tuburischen Leibkoch mitbekocht wird:

Die Köchin der Baronin schreibt ihre Magisterprüfung und kann deswegen nicht mitkommen. Der galante Ritter bietet natürlich der Dame in der Not seine Hilfe bzw. die seines Koches an.

... Äh mist die Köchin der Baronin kann nicht schreiben ...

Die Baronin hat eienen neuen Koch mit auf die Turniertage genommen. Der hat sich allerdings auf dem Weg überfressen und ist geplatzt. Der galante Ritter bietet natürlich der Dame in der Not seine Hilfe bzw. die seines Koches an.

... Hm besser  ;D

Nach dem letzten Golbachessen musste ganz Goldnach auf Diät gesetzt werden, weil sie sich überfressen haben. Deswegen hat die Baronin ihre Köchin nicht mit auf de Turniertage genommen. Sie hatte Angst, dass alle Ritter zu sehr gemästet werden und nicht mehr Tjosten können. Der galante Ritter bietet natürlich der Dame in der Not seine Hilfe bzw. die seines Koches an.

... Perfekt
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jens am 18. Feb 09, 18:50
Die Mast soll aufhören? dann sollten Sie sich von mir nicht bekochen lassen...
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jelena am 18. Feb 09, 18:57
Die Mast soll aufhören? dann sollten Sie sich von mir nicht bekochen lassen...

Da die Goldbacher von Tobi liebevoll als "engonische Hobbits" bezeichnet werden, kann ich zumindest dieser Aussage ein definitives "NEIN!" entgegenhalten!  ;)
Lieber Jens, ich habe im Augenblick kein Gesicht zu deinem Namen, weiß auch gerade nicht ob wir zwei uns schon einmal über den Weg gelaufen sind.
Wie wir das mit den zwei Lagern und der gemeinsamen Küche lösen, können wir sowohl OT wie IT auf der GW bequatschen.
ich bin jedenfalls sehr dankbar, das ihr/ du überhaupt damit einverstanden seid!
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Tobi am 18. Feb 09, 19:04
Die Mast soll aufhören? dann sollten Sie sich von mir nicht bekochen lassen...

Na das wusste die Gute Dame ja vorher nicht  ;D

Das einzige, was in Engonien über die Tiburer Küche bekannt ist stammt aus den Berichten vom Essen beim Graf Ohnfried auf dem Schrei   :tischkante:
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Morbus am 18. Feb 09, 19:10
also ich fand das essen auf dem schrei sehr gut  ::) !!! und das zusätzliche eiweiß (welches immer versuchte vom teller zu krabbeln) ist euch doch allen gut bekommen :angel:
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Tobi am 18. Feb 09, 19:21
OK .... das war genug .... jetzt bist du dran.  >:D

Dann kommen Lina, Neo und ich halt mit Lix, Ayla und Florian auf den Con, entführen den Grenzbruecker Koch und bewirten die Tiburer so, wie es bei ihnen zu Hause Brauch ist.

@Lina: Ihr habt nicht zufällig im biologischen Institut noch ein paar Monstermaden oder sowas rumlaufen?


Und Lektüre aus der Heimat kann ich dem guten Ritter sicherlich auch noch mitbringen  ;D
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Morbus am 18. Feb 09, 19:31
Ups! Das war nicht der Tiburer, sondern die kleine Ria…  ::)
Aber wenn Ihr mit Lix, Ayla und Florian auf die Turniertage kommen wollt, dann möchte der Björn sicherlich als Schnippa kommen, und läuft nachher wieder den ganzen Tag ohne Hose der Lix hinterher. Das wär doch net soo schön, oda??? ;D
LG, Ria
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jelena am 18. Feb 09, 19:35
*AAAAAAAAAAAAARRRRRRRRRRRRRRGGGGGGGGGGGHHHHHHHHHHHH*

Genug!
Ich wünsche weder Krabbelviecher noch einen durchgeknallten Magier oder gar einen schweyzerdütsch-schwätzenden Hexenjäger in der Nähe der Küche...  :brutal55vp0:

Bitte, bitte, lasst es einfach bei normalem Essen bewenden!
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jens am 18. Feb 09, 21:20
@ Jelena:
Um dir ein Gesicht zum Namen zu liefern, du kennst mich als Leopold von Grünewald (Meine Knappin verstarb auf dem Congonien) und als den Heiler/Eiselementaristen Darius.

Und nein, was vom Schrei überliefert wurde ist nicht das Ziel :angel: . Die restlichen Mahlzeiten dort schon eher. Dort haben Ria und ich gemeinsam gekocht.

Gruß
Jens

Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Lix am 19. Feb 09, 00:29
Och menno, und ich hatte gerade den Ökologen die fettesten Maiszünsler geklaut, die ich finden konnte... ;D

Was das Goldbachspiel angeht: gutes Personal sollte man weder sehen noch hören, da ist es egal, wo ich nicht gesehen und gehört werde *grins*...
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jelena am 19. Feb 09, 08:36
@ Jelena:
Um dir ein Gesicht zum Namen zu liefern, du kennst mich als Leopold von Grünewald (Meine Knappin verstarb auf dem Congonien) und als den Heiler/Eiselementaristen Darius.

Und nein, was vom Schrei überliefert wurde ist nicht das Ziel :angel: . Die restlichen Mahlzeiten dort schon eher. Dort haben Ria und ich gemeinsam gekocht.

Gruß
Jens



Ach DU bist das!!!
Ja, cool. Dann freu ich mich ja noch einmal mehr auf die GW.
Ihr seid doch schon angemeldet, oder?  :nunu:

@Lix: Du hast ja recht, aber wenn du dich komplett rar machst, dann steht die Baronin so völlig ohne weibliches Gefolge da  :o
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Tobi am 19. Feb 09, 10:33
@Lix: Du hast ja recht, aber wenn du dich komplett rar machst, dann steht die Baronin so völlig ohne weibliches Gefolge da  :o

Aber du kannst dich doch nicht von uns bedienen lassen. Wir beide wollen schon absolut unterstes Gefolge spielen und brauchen unbedingt einen Puffer zu den Herrschaften .
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jelena am 19. Feb 09, 10:45
@Tobi: jepp, ich weiß.
Werden sowas hoffentlich am Planungstag besprechen können. Letzten Endes kommt es darauf an, ob Daniel und Julia die Lücke schließen können/ möchtenn.
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Maria am 20. Feb 09, 00:49
Ich hatte ja schon einen ausgearbeiteten Menüplan für die Turniertage und kann daher sagen, dass es bei mir inkl. Getränken auch nicht viel billiger geworden wäre.

Und da man auf die Essvorlieben (die man noch nicht mal kennt) einzelner Personen nicht eingehen kann, finde ich es eigentlich ganz gut von Jerry, dass er von Anfang an sagt, dass er raus ist. Beim Goldbachessen hättet ihr mir auch vorher sagen können, dass mehrere keine Rucola mögen, das hatte mich etwas geschockt, weil es ja vorher bekannt gegeben worden war.

Ach menno, ich will auch mit!  :'(
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Tobi am 20. Feb 09, 09:26
Tja, lass deine Prüfungen sausen, schmeiß dein Studium und komm mit. Wir verstecken dich dann das ganze WE vor der Orga, damit die nicht merken, dass wir dich reingeschmuggelt haben  :s123:


... und hör mit dem Rucola auf. Ich esse auch Rucola, ich bin nur nicht der riesen Rucola Fan. Bei dem Essen konnte ja soweiso nicht jeder jeden Gang essen und da spare ich mir lieber den Salat und esse mehr von den anderen Sachen. Wenn es Olli und mir wirklich wichtig gewesen wäre, dann hätten wir schon Beschied gesagt, wirklich.
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Sarah Kupferschläger am 23. Mär 09, 08:53
So, hier mal der Stand Tibur seit diesem Wochenende:

- Gemeinsame Küche ist lt. Wochenend-Entscheid okay.
- Unsere Vorstellungen diesbezüglich sehen folgendermaßen aus:
* 35 Euro Betrag für Essen und Trinken bleiben bestehen
* Der Betrag ist auf das Konto zu überweisen, welches wir für die Turniertage nutzen, ich frag Björn noch mal nach der Nummer...  ;D
* Wir haben die "Hardware", sprich Töpfe, Feuerstelle etc. Falls Ihr dazu was beisteuern könnt, bitte mal "hier" brüllen, mit der vorhandenen Ausstattung
* Einkäufe werden von uns erledigt, da sind wir aber über Hilfe und Arbeitsteilung froh
* Bei der Logistik brauchen wir auf jeden Fall Unterstützung (*schiel zu Tobi, der was von einem 7,5-Tonner gesagt hat*)
* Wir werden die Hochkohte als Küchenzelt nutzen, da wird dann das gemeinsame Kochen stattfinden
* Wir benötigen "Gesinde" von Goldbach, die beim Kochen helfen (Tobi und Lina?)
* Abwasch von Kochgeschirr etc. muss natürlich gemeinsam erfolgen
* der Rest bleibt getrennt, sprich keine gemeinsamen Mahlzeiten der Lager, auch muss Goldbach sich selber um Schüsseln, Geschirr etc. kümmern und auch darum, wie die Sachen zum Esstisch kommen (naja, dafür hat man ja Gesinde... *g*)
* Bei uns wird auch das Frühstück gemeinsam stattfinden, nicht dass jeder so mal hier und mal da aus dem Schlafzelt tröpfelt und sich irgendwas herrichtet. Das soll schon auch ein "gesellschaftlicher Anlass" sein (fördert ja auch das Spiel...). Wäre dann sinnvoll, wenn Goldbach das mit Tibur koordiniert bekommt (also rein zeitlich).
* Den Essensplan werden unsere Köche in den nächsten Wochen ausarbeiten und hier vorstellen
* wir benötigen allerdings möglichst frühzeitig die Meldungen, wer denn jetzt an dem Essen beteiligt sein wird, da davon u.U. auch die Auswahl der Mahlzeiten abhängt (je nach Anzahl der zu bekochenden Personen sind manche Essen bei so einem Lager einfach nicht zu realisieren...); möglichst frühzeitig heißt am besten gestern!!

So, ich hoffe, ich hab an alles gedacht. Wenn noch Fragen sind, bitte stellen! Ich kläre das dann ab...
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jelena am 23. Mär 09, 10:31

*melde mich hiermit verbindlich an und überweise das Geld sobald feststeht wohin ;)
*finde alle Punkte gut, hätte nur einen Vorschlag: wie wäre es mit zumindest einem gemeinsamen Essen? Im Sinne eines offiziellen Abendessens der beiden Gesellschaften, denn ich hoffe ja, das man sich auf der GW kennen und schätzen lernt  ::) ;)
* Tobi und Lina haben beide Charaktere, die genau auf dieses Spiel ausgerichtet sind (Korrektur, falls nicht!)


die Ingrid
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Sarah Kupferschläger am 23. Mär 09, 11:08
Hab die Bankverbindung gefunden:

Kto-Inhaber: Grenzbrueck e.V.
KtoNr: 111023354
BLZ: 37050299
Kreissparkasse Köln

Hoffe, das stimmt alles. Da hab ich  zumindest mein Geld hin überwiesen...  ;D

Tante Edit (ja, Tobi hat auch eine...) wollte noch beisteuern, dass wir nicht mit den Tiburern auf der Grenzwacht aufschlagen werden.
Irgendwas ist da rein koordinativ schief gegangen und ich hätte auch gar nicht kommen können aus persönlichen Gründen.

Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Golodion am 24. Mär 09, 16:31
Checked, dann überweis ich mal für meine Liebste und mich.

Julia hilft als Gesinde auch beim Kochen.
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Jeremias am 15. Apr 09, 19:22
Ich bin raus. Aktuelle Finanzplanung (noch nichtmal mein selektiver Geschmack) lassen das nicht zu.
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Golodion am 11. Mai 09, 09:09
Ich habe gerade gestgestellt, dass ich seinerzeit aus welchem Grund auch immer doch nicht überwiesen hatte... habe aber gerade dementsprechend 70 € für Julia und mich überwiesen.
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Hegen am 11. Mai 09, 20:52
Habe gerade ebenfalls überwiesen!
MfG
Johannes
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Ria am 22. Jun 09, 11:04
Hallo zusammen. Wollte nur einmal kundtun, wer von Euch für die Essensbeiträge überwiesen hat:

1. Tobi Cronert (EUR 35,-)
2. Ingrid Cosic (EUR 35,-)
3. Johannes Huessmann (EUR 35,-)
4. Daniel Brocher (EUR 35,-)
5. Julia Brocher (EUR 35,-)
6. Lina Goege (EUR 35,-)

Ich meine, dass müssten dann alle von Euch sein. Wenn nicht, bitte kurze e-mail an mich (grenzbrueck [(ad]) t-online.de).

Liebe Grüße, bis Mittwoch,

Björn
Titel: Re: Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Beitrag von: Tobi am 22. Jun 09, 11:30
Ich denke ja.

Ich bringe einfach mal alles an Pfannen und sonstigen Kochutensilien mit, die ich hier zu Hause herumfliegen habe. Wenn wir zu viel haben, dann kann man die ja immer noch als Deko benutzen.