Forum des Engonien e.V.
Out-Time Bereich => Off-Topic Gequatsche => Thema gestartet von: Frauke am 11. Jun 09, 18:33
-
Hier sind nähere Informationen zum Thema Amazon und NPD
http://blogs.myspace.com/index.cfm?fuseaction=blog.view&friendId=118161854&blogId=493434539 (http://blogs.myspace.com/index.cfm?fuseaction=blog.view&friendId=118161854&blogId=493434539)
Der Tagesspiegel:
http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/Rechtsextremismus-Amazon;art122,2814745 (http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/Rechtsextremismus-Amazon;art122,2814745)
Taz.de
http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/buecher-von-npd-verlag-bei-amazon (http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/buecher-von-npd-verlag-bei-amazon)
... ich weiß grad nicht ob ich da nochmal so schnell was bestellen werde... bücher bekommt man auch anders. Man sollte tatsächlich nen Brief schreiben oder anrufen denke ich
Was haltet ihr davon?
-
Hm, irgendwie muss ich mich grad als Schwein outen, denn so tragisch finde ich das nicht. Würden sie es nicht dort vertreiben, dann via Untergrund und anderen Quellen die schwerer nachzuverfolgen sind.
Wer sich den Mist kauft ist selbst schuld, wird aber offiziell registriert. Irgendwie ist mir das lieber als Hinterhof- Nazi- Bibliotheken. MIr ist der Feind im Scheinwerferlicht lieber als im Schatten.
-
Achso, demnächst entscheiden dann wir, ersatzweise die Medien, welche Meinungen denn genehm sind, auf dass sie vertreten werden dürfen? In Deutschland herrscht Meinungsfreiheit. Anstatt also irgendwas zu verbieten, lieber selber gute Bücher schreiben. Die Nazis zu zensieren ist absolut unmöglich. Denn wer macht wo die Entscheidung, wer zensiert wird und wer nicht?
Jeder hat das Recht auf seine Meinung, auch wenn es eine dumme Meinung ist. Und jeder hat das Recht, Bücher über seine Meinung zu schreiben. Ob man sie kauft, ist jedem mündigen Bürger selber überlassen. Wenn wir nun diese Mündigkeit den Leuten absprechen, dann brauchen wir auch weder Medien noch Demokratie.
-
Was der Jerry sagt!
-
Ich stimme Jerry vollkommen zu.
Außerdem kann man derartige Bücher auch über andere Quellen beziehen. Das Problem liegt nicht bei den Menschen, die diese Bücher verkaufen, sondern bei denen, die sie schreiben, kaufen, lesen und den fatalen Ideologien folgen.
-
Mag zwar doof klingen, nur irgendwie bin ich froh ob der differenzierten Meinung die nicht uniso nach Verurteilung schreit. :anbet:
-
Word Jerry, das hast du treffend ausgedrückt, ich mag Nazis überhaupt nicht, aber sie zu verbieten, und ihrer Meinungsäußerung zu zensieren, dieses Schuss könnte nach hinten los gehen, so wissen wir wo sie sind, und was sie wollen.
Grüße Andi
-
@ Jerry: :anbet:
Freiheit bedeutet nun mal Freiheit für alle...
-
Na dann lasst mich doch auch mal mitmachen ;D
Klar bedeutet Meinungsfreiheit Freiheit für Alle und jeder soll seine auch noch so dumme Meinung kundtun dürfen.
ABER jeder hat auch das Recht sich den Scheiß anzuhören, oder aben nicht. Dabei rede ich jetzt nicht von dem Kunden, der die Amazon Bücher kaufen kann oder nicht, sondern von der privaten Firma Amazon, die entscheiden kann, ob sie sowas in ihr Programm aufnimmt, oder eben nicht.
Die Nationalbibliothek von Deutschland hat die Pflicht jedes gedruckte Buch aufzunehmen, egal ob Rosamunde Pilcher oder braune Propaganda, aber Amazon ist eine private Firma und hat solche Pflichten nicht. Ein privater Buchhändler kann sich anhand seiner eigenen Präferenzen aussuchen, ob er ein Buch verkaufen will, oder nicht. Wenn ein privater Buchhändler ein Buch nicht anbietet, dann bringt er damit lediglich seine eigene persönliche Meinung zum Ausdruck. Beziehungsweise im Umkehrschluß heißt dass, das wenn ein privater Buchhändler ein bestimmtes Buch verkauft, dann hält er es auch für würdig verkauft zu werden. Das heißt nichts anderes, als dass Amazon den Inhalt dieser Bücher für akzeptabel hält.
Ich will Amazon nicht die Verbreitung bestimmter Bücher verbieten (außer vielleicht Twilight "Biss zum Morgengrauen"), aber ich kann nun mit Fug und Recht behaupten "Amazon ist eine Nazibuchhandlung".
-
Wenn ein privater Buchhändler ein Buch nicht anbietet, dann bringt er damit lediglich seine eigene persönliche Meinung zum Ausdruck. Beziehungsweise im Umkehrschluß heißt dass, das wenn ein privater Buchhändler ein bestimmtes Buch verkauft, dann hält er es auch für würdig verkauft zu werden.
Naja, diesen Umkehrschluss kann ich jetzt nicht so nachvollziehen. Im Sinne der Gewinnmaximierung kann es ihm auch einfach egal sein. Auch das ist zwar eine Wertung, aber eine neutrale. Vielleicht ist für Amazon der Inhalt einfach irrelevant.
Aber da versuche ich jetzt Amazon zu interpretieren, das ist ziemlich müssig...
-
Das Amazon ihr Gewinn wichtiger, als der Inhalt ihrer Bücher ist, ist auch nicht gerade schmeichelhaft ;D
-
Aber keinesfalls ein Grund den Nazi- Stempel drauf zu hauen, denn es wird genug Themenbereiche geben die anderen sauer aufstoßen. Ein Händler muss nicht alle Produkte mögen die er verkauft, geschweige den selbst nutzen. Was wären Porsche Mitarbeiter sonst erfreute Autofahrer. ;)
-
Wie die Amazon-Sprecher sagen:„Es gibt eine Nachfrage dafür, die wollen wir befriedigen.”
Und genau hier liegt das Problem. Wenn nur wenige Menschen diese Bücher kaufen würden, dann wäre das für Amazon unrentabel, scheint es aber nicht zu sein.
Amazon will Geld verdienen und das ist durchaus verständlich. Ob der Verkauf von Naziliteratur umbedingt zu diesem Gewinn beitragen muss ist eine andere Sache. Jedoch zu versuchen, mit der Androhung eines Boykotts ein freies Unternehmen in eine bestimmte Richtung zu zwingen halte ich für falsch. Die Entscheidung welche Bücher angeboten werden stammt immer von einer übergeordneten Instanz, aber unter einem Einnahmenrückgang (welcher zwangsläufig aus einem großangelgten Boykott resultieren würde) hätten doch nur wieder die kleinen Leute und Mitarbeiter von Amazon zu leiden.
Wie ich schon sagte, das Problem liegt nicht bei den Waffen, sondern bei denen die sie benutzen.
-
Tja Geld regiert halt die Welt und es gibt wohl kein Grossunternehmen das nicht irgendwie Dreck am stecken hat.Obwohl das auch meistens Ansichtsache ist was Gut und was Schlecht ist.Wie in diesem Fall hier die Rechte Szene freut sich das sie endlich einen weiteren Anlaufpunkt haben wo sie Bücher bestellen können und die anderen ärgern sich darüber. Den Unternehmen ist sowas Scheißegal hauptsache Kohle kommt rein und sollte die Sache bekannt werden warten sie ab wie groß die Sache von der Presse aufgeblasen wird und in wie weit das dem Unternehmen schaden könnte . Danach werden halbherzige Erklärungen und Entschuldigungen gesucht und wenn die Sache zu schädlich ist wird die Einnahmequelle mit einem weinenden Auge und sehr öffentlichkeitswirksam geschlossen mit dem Versprechen das soetwas nie wieder vorkommt und andererseits hoffen sie das die anderen schmutzigen Geschäfte nicht herauskommen ,passiert aber meistens auch nicht denn nach ein bis zwei Wochen redet kein Mensch mehr über die Affäre weil es nichtmehr interressant ist für die Presse.
Andererseits muss ich mich auch Andreas Meinung anschliessen wenn wir einmal anfangen Bücher oder andere Sachen anzuprangern und verbieten kann keiner sagen wo das endet,aufeinmal wird LARP verboten weil es gewaltverherrlichend iund okkultistisch ist und ein Grossteil der Bevölkerung das für gefährlich hält. Bei Filmen und Spielen wird es ja schon praktiziert und in Deutschland erscheinen einige einfach nicht weil sie nicht auf dem Index landen sondern komplett verboten werden,ich für meinen Teil ärgere mich jedesmal über eine solche Bevormundung denn es ist doch schließlich meine Sache was ich mir ansehe oder spiele .