Forum des Engonien e.V.
Out-Time Bereich => Off-Topic Gequatsche => Thema gestartet von: maniac mike am 19. Dez 12, 02:42
-
Hab heute ne mail gekriegt die angeblich von Pay Pal kommt ,in der werde ich dann aufgefordert mein Pay Pal konto zu "veririzieren" , (ja das steht da so). ;D
Is ja toll das ich garkein Pay Pal Konto habe, ausserdem kam die mail auf einer Zweitadresse an die ich mir mal mit meinem richtigen Namen gemacht habe, für den Fall das ich mal was seriöses brauch für Schriftverkehr mit Versicherungen oder so,nur das ich diese Adresse noch nie benutzt hab.
Haben die da wieder wahlos mails verschickt,oder wie kommen die an die Adresse ?
-
Einfach löschen, gibt haufenweise Gründe wie die an deine Adresse kamen:
- Eingetippt
- Kauf
- Diebstahl
- Logging
- Dialer
usw. usf.
-
Habe die paypal-Mail auch bekommen.. Ist auf jeden Fall SPAM. Und woher die Deine Adresse haben? Kann Zufall sein oder so. Die versuchen oft einfach mal auf gut Glück oder so.
-
hab sie nochmal gekriegt ;D
nach der Absendeadresse ist das was vonPay Pal service (support) .de
meine Adresse:
eingetippt,geht nich die hab ich noch nie benutzt
kauf ,dann wars die telekom
der Rest k.A.
-
Gestern kam ne mail von "amazon" ,auch mit verifizieren sie ihr konto.
Der Titel ist deutsch englisch gemischt und im Text sind Fehler bei der Anrede " Ihre Konto" und "Ihrer Konto"
Hab jetzt Amazon über den support angeschrieben,mal sehen was die sagen.
-
Gestern kam ne mail von "amazon" ,auch mit verifizieren sie ihr konto.
Der Titel ist deutsch englisch gemischt und im Text sind Fehler bei der Anrede " Ihre Konto" und "Ihrer Konto"
Hab jetzt Amazon über den support angeschrieben,mal sehen was die sagen.
Das ist ziemlich sicher Phishing. Ignorieren und löschen.
-
Jo ist es
sinngemäße antwort von amazon :" Wir verschicken keine mails in denen die persöhnlichen Daten abgefragt werden."
-
Jo ist es
sinngemäße antwort von amazon :" Wir verschicken keine mails in denen die persöhnlichen Daten abgefragt werden."
Das gilt auch für andere Dienste.
-
Toll das ich sowas vom Rheinmetall "Gate2Automotive" Firmennetzwerk erfahre und von der Telekom mal wieder keinen pieps höre. :nunu:
http://www.heise.de/security/meldung/Boeser-Zwilling-der-Telekom-Rechnung-hat-Virus-im-Gepaeck-1864889.html