Forum des Engonien e.V.
Out-Time Bereich => Engonien Cons & Veranstaltungen => Thema gestartet von: Jelena am 21. Okt 13, 11:54
-
Die Sache mit dem lieben Geld...
Eines direkt vorneweg:
Es gibt kein funktionierendes, logisches Münzsystem im LARP.
Ich habe auch nicht den Anspruch eines zu erschaffen.
Was ich allerdings auf diesem Con verwirklichen möchte ist, dass in einer nachvollziehbaren Art und Weise mit Münzen/ Geld gespielt wird und diese zu einer wertvollen Ressource im Rahmen dieser einen Veranstaltung werden.
Ich habe mir gemeinsam mit Christian (Maugrimm) einige Gedanken dazu gemacht und wir möchten versuchen die Preise für diese Con an die Realität anzunähern.
Dazu ein paar Grundgedanken:
Kupfermünzen sind das gängige Zahlungsmittel. Silber sehen die meisten Menschen selten und haben es noch seltener in den eigenen Händen. Gold ist sagenhaft.
Unsere Spieler sind keine normalen Menschen. Einfach aus dem Grund weil sie im Gegensatz zu allen anderen durch die Welt reisen und bereits viele Dinge gesehen und getan haben die für den normalen Bürger/ Bauern ins sagenhafte gehören. Deswegen haben die Spieler meistens viel Silber oder auch das ein oder andere Gold bei sich, wenn nicht sogar Edelsteine!
Das ist alles billig und recht, aber hier kommt unser Problem:
Die Spieler müssen mit dem normalen Menschen interagieren und welche Verwendung hat dieser für Gold und Edelsteine? Erstmal gar keine, weshalb es verdammt schwierig sein wird für diese Zahlungsmittel einen adäquaten Gegenwert zu bekommen.
Der Wirt kann das Gold nicht wechseln, vielleicht hat er das ein oder andere Silber aber niemals genug Münzgeld um tatsächlich "herauszugeben". Das würde nämlich bedeuten das er für alle anderen Kunden keine Münzen mehr übrig hätte und zusätzlich auch noch das Problem hätte das er jemanden finden müsste der ihm dieses Gold wieder zu einem halbwegs vernünftigen Kurs abnimmt.
Für jemanden wie den Wirt der jeden Tag mit Geld zu tun hat schlicht und ergreifend zu viel Stress, deswegen wird er sich bemühen solche Münzen gar nicht erst anzunehmen.
Übrig bleiben Silber- und Kupfermünzen.
Ein Getränk = 1 Kupfer ist zwar nett zu rechnen, hat aber wenig mit einem "realistischen", oder sagen wir besser, schlüssigen Warenwert zu tun.
Meine Lösung:
Wir werden auf diesem Con, getreu nach historischem Vorbild, mit Halbkupfern rechnen.
(Wer sich für so etwas interessiert: einfach mal nach Pieces of eight suchen)
Ein Rechenbeispiel:
Wanderer X erreicht das Wirtshaus und möchte dort zwei Nächte bleiben. Es ist ein anständiges Wirtshaus mit sauberen Strohmatratzen und einem Schlafsaal mit richtigen Betten. Der Wirt verlangt deswegen 1 Kupfer pro Nacht für ein Bett im Schlafsaal.
Es gibt natürlich auch einzelne Zimmer, aber diese sind entsprechend teurer und der endgültige Preis hängt stark vom Verhandlungsgeschick des Wanderers ab.
Da X aber ein einfacher Abenteurer ist ist er glücklich über ein warmes Bett und zahlt die zwei Kupfer anstandslos.
Nun möchte X auch etwas essen. Er hat Glück und das Wirtshaus hat eine mehr als annehmbare Küche. Die Preise sind anständig, denn eine Mahlzeit kostet einen Halbkupfer.
X hat die Schnauze voll von kalten Rationen und will sich mal so richtig was gönnen. Er plant Freitag ein Abendessen, Samstag drei Mahlzeiten und Sonntag vor der Abreise ein Frühstück ein.
Zu einem guten Essen gehört für X ein Humpen Bier.
Der Humpen Bier kostet in diesem Wirtshaus einen Halbkupfer, der Humpen Met einen ganzen Kupfer.
Seine Kalkulation für dieses Wirtshaus lautet also:
2 Übernachtungen -> 2 Kupfer
5 Mahlzeiten -> 2,5 Kupfer
1 Humpen Bier -> 0,5 Kupfer
Damit wäre X für zeieinhalb Tage Unterbringung im Wirtshaus 5 Kupfer los.
Wenn er mehr zur Verfügung hat kann er natürlich auch mehr verprassen, hat er weniger dann muss er gucken das er sich das was er braucht dazuverdient.
Was bedeutet das nun für den Con?
Euer Mindestbedarf an Münzen ist 5 Kupfer.
Habt ihr keine Kupfermünzen oder aber entscheidet euch dazu mit eurem Charakter erst mal einfach keine zu besitzen, dann werdet ihr die Möglichkeit bekommen euch Kost und Logis zu verdienen.
Zum Beispiel indem ihr Schnee schippt, Geschirr spült, euch hinter die Theke stellt oder für die Köchin Botengänge macht.
Da dieser Con eine Gemeinschaftsanstrengung sein soll verbindet sich der OT-Bedarf hoffentlich mit schönem IT-Spiel.
Soweit erst mal von mir, und jetzt: Diskussion frei!
-
Ich wollte gerade schreiben, dass ich das zu teuer finde. Habe ein wenig rumgerechnet und revidiere, es ist tatsächlich preislich OK. Man könnte übrigens anmerken, dass das der Gästepreis ist, für die Ortsansässigen gibts vll. billiger?
-
Ortsansässige zahlen weniger, lassen anschreiben, zahlen am Markttag, zahlen mit Waren....
-
Stellvertretende Bürgermeister und Stadträte lassen natürlich anschreiben ;)
-
Edit - nvm
-
(Beim nächsten Mal) Richtige Kerbhölzer (also Tally Sticks, vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Kerbholz) verwenden?
Die Getränke scheinen mir fast noch zu viel, würde da wohl eher Viertelkuper (Bier etc.) und Halbkupfer (Met etc.) ansetzen.
-
Mein erster Gedanke grad war: Aha.. also geht man einfach immer ne Runde schmeißen wenn man ein Bier möchte weil wir unser Kupfer ja nicht halbieren können..
Zweiter Gedanke: Find'sch gut :)
-
Nur mal so als kleiner Einwurf:
Könnte man als Wirt nicht theoretisch (natürlich vorrausgesetzt der Gast ist OT damit einverstanden) die Münzen ggf. mit einem kleinen Beil halbieren, sodass man tatsächlich Halbkupfer/Viertelkupfer zurück bekommt?
-
"Wie, du hast nur ein ganzes?" *RÖMMS* "So, jetzt schuldest du mir noch eins, der Tisch ist ja kaputt!" :D
-
Nur mal so als kleiner Einwurf:
Könnte man als Wirt nicht theoretisch (natürlich vorrausgesetzt der Gast ist OT damit einverstanden) die Münzen ggf. mit einem kleinen Beil halbieren, sodass man tatsächlich Halbkupfer/Viertelkupfer zurück bekommt?
Unwahrscheinlich. So gut sind die meisten Beile eher nicht... Unsere Kupfer sind meist massives ...Kupfer. :) Und die silber aus Stahl.
-
Wenn ich genug Kupfer zusammen bekomme, kann ich gerne Halbkupfer daraus machen. Ich gucke mal wie viel ich noch so habe und mach dann ein welche, die ich, falls ich genug habe, auch gerne eintausche.
-
Mich würde ja extrem freuen, wenn das die Preise für engonische Kupfer sind und die meist deutlich kleineren Fremdkupfer mit Aufschlägen (z. B. Preis x2) rechnen müssten.
-
Mein erster Gedanke grad war: Aha.. also geht man einfach immer ne Runde schmeißen wenn man ein Bier möchte weil wir unser Kupfer ja nicht halbieren können..
Zweiter Gedanke: Find'sch gut :)
So kann man es auch sehen.
Ich dachte eigentlich eher an die alte Weisheit: "Auf einem Bein kann man nicht stehen" ;)
Ein Humpen Bier oder Met sind im Schnitt 400ml, da finde ich Halbkupfer schon angebracht.
Ansonsten: was der Schimmi sagt.
-
Nur mal so als kleiner Einwurf:
Könnte man als Wirt nicht theoretisch (natürlich vorrausgesetzt der Gast ist OT damit einverstanden) die Münzen ggf. mit einem kleinen Beil halbieren, sodass man tatsächlich Halbkupfer/Viertelkupfer zurück bekommt?
Unwahrscheinlich. So gut sind die meisten Beile eher nicht... Unsere Kupfer sind meist massives ...Kupfer. :) Und die silber aus Stahl.
Okay. Dass es an der praktischen Umsetzung scheitern könnte habe ich nicht bedacht. ;)
-
Mal ein paar Fragen von mir. Hoffe ich habe nichts überlesen.
Wie steht es mit nicht alkoholischen Getränken? Nehme mal an Wasser ist umsonst? Viel wichtiger, wie ist es mit Kaffee?
Ist selber mitbringen erlaubt?
Ach ja ich vermute alles muss zusätzlich noch OT bezahlt werden?
-
Ach ja ich vermute alles muss zusätzlich noch OT bezahlt werden?
Davon war bisher nicht die Sprache und da die Münzen eine OT wert haben, ging ich bisher davon aus, dass das damit getan ist und ich kein OT Geld mitnehmen muss.
-
Bier und Met und ggf. Softdrinks müssen OT bezahlt werden.
-
Oo
Und ich dachte meine email wäre eindeutig gewesen...
Also noch einmal:
Kaffee/ Tee und Wasser sind im Conpreis inbegriffen. Diese Dinge müssen IT mit Kupfer (-teilen) bezahlt werden.
Bier, Met und Kirschmet sowie Brause (ColaTM) sind NICHT im Conpreis inbegriffen. Sie müssen OT über ein Tavernenkonto und IT über Kupfer (-teile) bezahlt werden!
@Johannes:
Wenn du nur eine ganz bestimmte Sorte Tee oder Kaffee trinkst darfst du dir das natürlich gerne selber mitbringen und bekommst in der Küche auch heißes Wasser dafür.
-
Nein bin da nicht wählerisch. Dachte beim selbst mitbringen eher an was mit Alkohol.
-
Nein bin da nicht wählerisch. Dachte beim selbst mitbringen eher an was mit Alkohol.
Sofern das nicht etwas Speizifisches ist, fände ich das schade. Aber ich bin auch keine Orga...
@Ingrid
Kann man Wünsche anmelden? Wenn der Wirt Mädchentraube führt, würde ich sie ihm IT abkaufen...
-
Also.
Niemand kann verbieten eigenen Alkohol mitzubringen. Und ich werde garantiert nicht Gegenmaßnahmen treffen, denn so etwas ist ein absoluter Stimmungskiller.
Aber.
Die Frage lautet, was bringe ich mit und vor allem, wieviel?
Wenn es die Flasche speziellen Likörs ist mit der ich eine Runde schmeißen will um meinen Freunden was gutes zu tun, dann ist das toll und angemessen. Bitte verpacke die Flasche in etwas ambientigem, so dass sie nicht doof auf dem Tavernentisch rumsteht und alles ist gut.
Wenn du aber meinst das die Metpreise im Ausschank doof sind und du dir zwei Flaschen Met mitbringen willst finde ich das... fragwürdig.
Der Ausschank ist da weil er Ambiente fördert, eine Menge Logistik einfacher macht und ein guter Weg ist um diesen Con zu finanzieren.
Die Preise sind so kalkuliert das es zumindest kostendeckend ist, wenn nicht sogar einen kleinen Gewinn bringt. Dieser Gewinn kommt (sofern er überhaupt da ist) dem Verein zu gute.
Sofern es also nicht der 18 Jahre alte, handgeklöppelte Met von jungfräulichen Wildblumenwiesen ist wird es nicht gut ankommen sich selber Bier und Met mitzubringen.
Solltest du das trotz allem machen wollen: siehe oben.
Wenn du jetzt wie Jeremias jemand bist der Met und Bier auf den Tod nicht ausstehen kann und viel lieber, z.B., Rotwein trinken möchtest, dann können wir das bestimmt ambientig verpacken.
Mein Vorschlag:
Derjenige kauft seine private Droge (wie in Jeremias Fall 3-4 Flaschen Mädchentraube) und gibt sie vor dem Intime beim Wirt ab. Diese können dann IT erstanden werden und werden dann mit einem speziellen Vermerk an der Theke hinterlegt:
Da, das sind dem Alamarpriester seine Weinkrüge, die hat er bezahlt, also gib ja nicht was weg wenn er nicht mit an der Theke steht!
-
Verstehe, genau deshalb habe ich nachgefragt. Will Euch natürlich nicht die Kalkulation kaputt machen, war mir nur nicht sicher, wie das gehandhabt wird. Auf der letzten Veranstaltung auf der ich war hatten irgendwie die meisten was dabei und ich wollte halt wissen ob das üblich ist. Kann sehr gut nachvollziehen, dass man das anders macht.
-
Wir könnten Mitbringalkohol oder sonstige Mitbringgetränke sehr wohl im Rahmen der Hausordnung untersagen, nur die Umsetzung könnte Missstimmung verursachen. Von daher halte ich auch nichts davon.
Was ich mich gerade frage: Warum soll das Mitbringen bestimmter Weine, da wg. Geschmack anstatt wg. Unverträglichkeit gegenüber sonstigen Getränken, in Ordnung sein aber die Mitführung von Met oder Bier nicht?
Ich bin klarer Befürworter das vor Ort Erwerbs, habe aber volles Verständnis, wenn jemand das nicht so machen mag, warum auch immer. Gleiches Recht für alle sollte gelten, denn ungerne würde ich Notlügen wie "Ich vertrage nur Köstrizer Weizen" hören.
Die Idee mit der gekennzeichneten Lagerung scheint mir ein guter Kompromiss, der dann aber für alle gelten sollte.
Und ja, da ich mir auch immer 2-3 Wochen im Vorfeld Getränke zusammen rühre (die micht Früchten teils sogar länger), würde ich darauf vermutlich auch zurück kommen. Verspreche aber auch vor Ort Konsum! :angel:
Eine Umrechnungsfrage: Der Halbkupfer je Humpen ist dann auch wirklich je Humpen gemeint und nicht an die z. B. 0,5l OT Preis gekoppelt, oder?
-
Ja, der IT und OT- Preis ist nicht miteinander gekoppelt.
Bezüglich allem anderen: s.o.
-
Ich trinke mit Grendar nur Rotwein und kein Bier.
Ich würde gerne entweder:
- 3 Flaschen mitbringen von einer Sorte die ich gerne trinke, die an der Theke abgeben OT und im Verlauf dann mit Kupfer zahlen
oder
- ich nenne euch die Sorte, ihr kauft Sie und ich kauf sie dann regulär OT wie IT - bedeutet aber ein wenig mehr arbeit für euch.
Was wäre euch lieber?
-
Bring mit. :)
-
Fällt mir gerade ein: Ich stelle dann wohl auch eine Flasche Mädchentraube hinter die Theke. Eine Flasche, weil ich vergangenes WE das als ausreichend empfunden habe.
-
@Grendar und Jeremias:
Einfach mitbringen und abgeben
-
Sofern "Mocks Mischung" bis dato fertig ist, bringe ich wohl auch zwei Flaschen mit. Ansonsten helfe ich bei der Biervernichtung, gerüchteweise haben wir etwas viel davon. ;)