Forum des Engonien e.V.

Out-Time Bereich => Off-Topic Gequatsche => Thema gestartet von: Kadegar am 19. Nov 13, 13:22

Titel: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Kadegar am 19. Nov 13, 13:22
http://wirdienendeutschland.de/service-menu/leichte-sprache.html

Einfach mal durchklicken, lesen, lachen und zweifeln.
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Tannjew am 19. Nov 13, 13:29
Das mag dir/euch witzig vorkommen, aber es ist nicht wirklich zum Lachen.
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Gorix am 19. Nov 13, 13:30
Oh! Papa! Papa! Lies mir das noch mal vor ich hab das nicht verstanden.

Ich: Das kommt von mir und meint mich.


Jetzt mal im erst, wollen die damit echt junge erwachsene mit ansprechen?
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Kadegar am 19. Nov 13, 13:42
Jap. Das is deren voller Ernst
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Jelena am 19. Nov 13, 14:00
Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem damit nicht.

Der geneigte Leser dieses Forums möchte sich bitte klar machen, dass der durchschnittlicher Freiwillig-Wehrdienstleistende zwischen 18 und 19 ist und mit ein bißchen Glück einen Realschulabschluss hat.
Die Realität in Deutschland ist, dass komplexe Dinge meistens in einer Sprache erklärt werden müssen die wir hier lächerlich finden.
Das ist kein Fehler der Bundeswehr, sondern der Schulbildung in Deutschland.


meine 2 cent ;)
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Vanion am 19. Nov 13, 14:11
Hm. Entweder das, was Jelena sagt, oder (nach Lektüre von http://de.wikipedia.org/wiki/Leichte_Sprache) der Bund will barrierefrei sein. So oder so erschließt sich mir nicht so recht der Nutzen der leichten Sprache an dieser Stelle.
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Tannjew am 19. Nov 13, 14:46
Der Bund will.

Zitat
Die Bundesregierung hat [...] im September 2011 mit ihrer Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik (BITV 2.0) reagiert. Medien, Behörden, Wirtschaftsunternehmen, Verbände, Bildungseinrichtungen, Dienstleister und damit verbundene Zielgruppen sollen ihre Informationen so weitergeben, dass alle sie verstehen und nutzen können.

Zielgruppe sind nicht nur Jugendliche mit schlechter Bildung, sondern auch Lernbehinderte. Nicht zu vergessen Menschen, die der deutschen Sprache nicht besonders mächtig sind.
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Grendar am 19. Nov 13, 14:56
Vollkommen in Ordnung das ganze.

Im ersten Moment, vor allem für einen selbst, scheint es natürlich irgendwo Satire zu sein und man kontrolliert die URL nochmal was genauer, aber im zweiten Moment erschließt es sich doch, so wie ich zumindest finde.

Man muss kein Akademiker sein um Soldat zu werden, aber man kann durchaus als Soldat Akademiker werden.
Es ist vollkommen in Ordnung, wenn das ganze so geschrieben ist das man der Meinung sein könnte es wäre für Grundschüler! :D

Im Endeffekt spricht es aber vielleicht ganz genau so jemanden an der sich tatsächlich vorher nicht gut informiert zeigte.
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Jeremias am 19. Nov 13, 15:14
"Leichte Sprache" ist ein Fachwort der Sonderpädagogik und ist für Leute gemacht, die (aus welchen Gründen auch immer) Schwierigkeiten mit dem geschriebenen Wort haben. Voll OK.

Ob es allerdings in Zeiten einer zunehmenden Spezialisierung der Armee sinnvoll ist, genau dort solche Nischen zu schaffen, kann man getrennt davon diskutieren. Ich bin mir da selber unsicher.
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Vanion am 19. Nov 13, 15:25
"Leichte Sprache" ist ein Fachwort der Sonderpädagogik und ist für Leute gemacht, die (aus welchen Gründen auch immer) Schwierigkeiten mit dem geschriebenen Wort haben. Voll OK.

Ob es allerdings in Zeiten einer zunehmenden Spezialisierung der Armee sinnvoll ist, genau dort solche Nischen zu schaffen, kann man getrennt davon diskutieren. Ich bin mir da selber unsicher.

Also geht es nicht um Verständnis, sondern um den reinen Weg zum Verständnis?

Die Frage, die du stellst, hatte ich auch im Kopf und wollte sie eben schon schreiben - aber ich hab es nicht so formuliert bekommen.
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: MiGri am 19. Nov 13, 22:09
Das muss so sein:
Alle öffentlichen Bundes-Einrichtungen müssen nach §11 BGG ihre Webauftritte barrierefrei gestalten. Dazu gehört auch die Möglichkeit, den Inhalt mittels einfacher Sprache zu erfassen. Auch die Bundeswehr hat diese Verpflichtung.
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Grendar am 19. Nov 13, 23:08
Den Einleitungstext lesen: http://wirdienendeutschland.de/service-menu/leichte-sprache/bundeswehr.html#

Und das dabei hören: http://www.youtube.com/watch?v=PwUB29caSyc

Lest es dabei laut vor euch hin...... hrhr.....
Haben uns zu zweit gerade nen Spaß gemacht... ;D
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Yorik am 19. Nov 13, 23:49
Danke Micha  ;D Totally made my day... or night ^^
Das hier passt meiner Meinung nach noch besser zu Text... XD

http://www.youtube.com/watch?v=tLpdMToxngU
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Sandra am 20. Nov 13, 09:06
aber leichte sprache hin oder her.... "Oder eine Pistole." ist einfach mal kein deutscher satz^^
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Tannjew am 20. Nov 13, 09:23
aber leichte sprache hin oder her.... "Oder eine Pistole." ist einfach mal kein deutscher satz^^

Deutsche Sätze beginnen zudem mit Großbuchstaben, genau wie Substantive auch ;-)
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Sandra am 20. Nov 13, 09:43
darum hab ich den satz auch in korrekter groß- und kleinschreibung zitiert ;) im großen und ganzen bin ich allerdings in nicht offiziellen/förmlichen textstücken zu faul, die shift-taste auch noch immer zu benutzen.... das reduziert nämlich sehr deutlich meine schreibgeschwindigkeit ;)

Allerdings bin ich zumindest üblicherweise, wenn nötig, auch der korrekten Schreibweise mächtig.  ;D
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Schimmi am 20. Nov 13, 09:55
darum hab ich den satz auch in korrekter groß- und kleinschreibung zitiert ;) im großen und ganzen bin ich allerdings in nicht offiziellen/förmlichen textstücken zu faul, die shift-taste auch noch immer zu benutzen.... das reduziert nämlich sehr deutlich meine schreibgeschwindigkeit ;)

Allerdings bin ich zumindest üblicherweise, wenn nötig, auch der korrekten Schreibweise mächtig.  ;D

Tja, das bürgert sich ganz extrem ein seit es SMS gibt. Ich finde es grausam, wenn die Leute immer klein oder immer groß schreiben. Es ist eine Sache der Höflichkeit, möglichst richtig zu schreiben.
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Berufspsycho am 20. Nov 13, 12:06
Man muss kein Genie sein um Soldat zu werden. Dinge einfach aus zu drücken will auch gelernt sein. Im Einsatz muss es schnell und unmissverständlich gehen, da schadet vorheriges "üben" sicher nicht. ;)

Ansonsten gilt mMn Texte so zu verfassen, dass der andere sie möglichst gut aufnehmen kann. Zumindest meiner ich mich zu erinnern, dass wir das so im Forum schon diskutiert hatten. An einen gewissen Architekten denkend, meine ich ferner mindestens einen Erfolg erkennen zu können.  >:D
Titel: Re: bundeswehr leichte Sprache
Beitrag von: Jelena am 20. Nov 13, 12:09
http://www.larp-koeln.de/engonienforum/index.php/topic,2808.0.html
 ::)