Forum des Engonien e.V.
Out-Time Bereich => LARP als Hobby => Thema gestartet von: Vanion am 04. Feb 15, 11:31
-
Hallo,
das ist grade in der Whatsapp-Gruppe hochgekommen: das GNS-Modell.
Bitte lest euch, wenn ihr Zeit findet, folgenden Artikel durch: Das GNS-Modell (http://larpwiki.de/GNSfuersLARP).
Für die Klickfaulen kopiere ich auch gerne die relevante Zusammenfassung hier rein:
- Gamism (Gam) bezeichet einen Spielstil, bei dem das Gewinnen oder das Überwinden einer Herausforderung im Vordergrund steht. Dabei ist zu beachten, dass dieses nicht zwangsläufig mit GewinnenWollen zusammen hängt. Larp ist kein Nullsummenspiel. Es können Leute etwas gewinnen, ohne dass ein anderer verliert. Der Gamer hat Spaß daran, etwas zu schaffen. Sei es nun, den Plot zu lösen, viele NSC zu erschlagen oder das Herz einer Dame zu erobern.
- Narrativism (Nar) bezeichnet eine Spielweise, bei der das Erleben im Vordergrund steht. Den Spieler interessiert, was passiert, wer mit wem und warum nicht. Er will die Burgmauern erstürmen, unglücklich seiner Herzensdame nachschmachten oder den Heldentod sterben.
- Simulationism (Sim) bezeichnet den Spielstil, bei dem das Entdecken und Erschaffen einer fiktiven, möglichst vollständigen und in sich schlüssigen Welt im Vordergrund steht. Ein sim-orientierter Spieler möchte ganz in seine Rolle und in die Spielwelt eintauchen. Dazu muss das Ambiente stimmen, die Charaktere passen, der Plot stimmig sein.
Ihr habt bis zu 3 Stimmen pro Person, sollte also alles drei auf euch zutreffen, könnt ihr alle drei Punkte ankreuzen. Falls nur einer oder nur zwei der drei möglichen Punkte auf euch zutreffen, kreuzt diese an und ignoriert die überzähligen Stimmen.
Ihr seht das Ergebnis der Abstimmung, sobald ihr abgestimmt habt.
-
Beispiel Ambiente:
So ist zum Beispiel das Ambiente für den Simulationisten essentiell, für den Narrativist nur schönes Beiwerk und für den Gamist nur eine Kennzeichnung des Status und der Interaktionsmöglichkeiten der Elemente der Spielwelt.
Und wichtig zum Verständnis:
Analog werden Rollenspiele, die besonders für GAM/NAR/SIM-Agenden geeignet sind, als gamistische/narravistische/simulationistische Spiele bezeichnet. Diese verkürzte Sprechweise ist etwas problematisch, da keinesfalls alle Spieler in eine der drei Schubladen passen und viele sich für mehr als eine der Agenden interessieren. Genau wie ein Mensch gerne Schach spielen, über politische Themen diskutieren und ins Kino gehen kann, kann ein Rollenspieler alle drei Arten von Spiel mögen.
Bedeutet unter anderem auch, dass es keine inhärent bessere Ausrichtung gibt. Die sind alle gleichwertig.
-
Nar/Sim!
Finde ich gut beschrieben dieses GNS Modell.
-
Was der Micha sagt!
-
Nar und sim treffen es bei mir ganz gut =)
-
Ich seh mich auch als nar/sim
-
Ich nehm´ Alles.
Kommt immer drauf an
- wie ich drauf bin
- was angeboten wird
-
Muss ich Strafe zahlen wenn ich an einem Tag mal keine Lust auf eine der von mir gewählten Kategorien hab?
-
Habe ebenfalls alle 3gewählt
-
Hm, ich für meinen Teil habe auch alle 3 Sachen gewählt.
Für mich sieht die Sache so aus:
Dungeonfall:
Der G-Typ geht in den Dungeon um die Rätsel etc darin zu lösen/bearbeiten.
Der N-Typ geht in den Dungeon um den Dungeon zu sehen und zu verstehen, die Problembewältigung überlässt er aber dem G-Typ.
Der S-Typ geht nur dann in den Dungeon, wenn es zu seiner Rolle passt, was im Dungeon selber passiert ist im primär egal.
Oder ums allgemein zu sehen:
Der G-Typ rennt dem Plot hinterher um ihn zu lösen/bearbeiten.
Der N-Typ will den Plot sehen und miterleben, unbedingt lösen muss er ihn nicht.
Der S-Typ macht beim Plot mit, wenn seine Rolle entsprechend passt um seine Rolle richtig darzustellen, damit die Spielwelt richtig handelt.
-
Der S-Typ macht beim Plot mit, wenn seine Rolle entsprechend passt um seine Rolle richtig darzustellen, damit die Spielwelt richtig handelt.
Ich bemerke wohl erst jetzt etwas verdammt wichtiges.
Das zitierte von flo ist für mich seit nun 14 Jahren genau die Vorstellung von LARP.
Ich hätte nicht gedacht bis gerade dass das eine besondere klassifikation wäre.
Wem dem aber so ist erklärt das definitiv einige Reibungspunkte die ich u.a auch verursache.