Out-Time Bereich > Goldbach - OT-Zone

Goldbach-Banner

<< < (2/13) > >>

Tobi:
Da farblich Goldborte passt würde ich vorschlagen wir betteln die Condrianer um etwas Goldborte an. Die haben da noch so grob 2km von.

Ferrumfex:
Hehehe... Wie wäre es mit einem Banner aus Goldborte genäht? ;)

Ingrid, ich habe mal die Tage ein wenig gesucht wie man auch große Flächen füllen kann (schliesslich haben das die Leute ja schon im Mittelalter als Problem gehabt) und bin dabei auf folgendes gestossen:
http://www.flinkhand.de/index.php?aid=207

Ich habe noch keine Vorstellung wie sowas in groß aussieht, aber da ich sowieso einen Probestick machen wollte für andere Dinge, könnte man das ja mal ausprobieren. Ich fänd es schöner als doofe Filz-Applikation, die irgendwie immer gebastelt aussieht und kein bisschen protzig (wie z.B. auf dem aktuellen Banner zu sehen...).

Tante Edit sagt:
Anscheinend ist die Anleitung da oben nicht ganz das was viele andere Leute unter der Technik verstehen :(
Hier die Alternative(?) Technik:
http://www.free-blog.in/elsi/43906/
http://racaire.at/index/embroidery/handouts/Klosterstich_v1-00.pdf

Die Tante Edit mütterlichseits sagt: mir gefällt die zweite Variante wesentlich besser als die andere. Dafür kann man bei der ersten natürlich hingehen und z.B. den oberen Querfaden in einer Kontrastfarbe machen (bei uns wohl eher nicht nötig). Schönes Beispiel dafür sieht man hier:
http://www.stickerey.de/materialtechnik.html

Grendar:
Anmerkung:

Ich halte mich aus diesem Thread raus ^^

Falls es zu Finanziellen Gruppen Kosten kommen sollte bzgl des Banners, dann dürft ihr euch natürlich gerne melden.

Ansonsten habe ich hier nichts beizutragen :D

Maria:
Oliver, du weißt aber schon, dass selbst der Klosterstich bei einer solchen Fläche wie einem Banner EWIGKEITEN dauert??
Das Blatt sollte schon einen Durchmesser von 50cm haben.

Das orangene Leinen ist gut, der graublaue Stoff ist zu blau und zu hell.


Habe mal ein paar Bilder gesucht:
http://lh6.ggpht.com/frost.hh/RlyMLNghAhI/AAAAAAAAAOY/rLpHq-LOBYY/cucu.jpg?imgmax=512
http://fotoalbum.kaotien.de/foto.php?album=kh_6&bild=10.jpg
http://rorqual.gmxhome.de/eu2bild/VEN%20Standarte.gif
http://farm2.static.flickr.com/1299/1356082962_5d4bf1282d.jpg?v=0

So ungefähr wie auf dem letzten Bild sollte es aussehen:
* 1,50-2m lang, an Bannerstange mit rechtwinklig angebrachtem Arm (ähnlich unseren Congonien-Nekaner-Modellen)
* Schlaufen zur Befestigung an der Tragestange und der Bannerstange
* 50 cm Applikation Ahornblatt aus orangem Leinen, mit golden gestickten Blattadern, evtl. mit Perlen bestickt
* Aus grauem Stoff (wenn wir kein graues Leinen finden, dann dicker Baumwollkanvas), mit orangem Leinen gefüttert
* Wappenspruch ebenfalls gold gestickt um das Blatt herum
* Am Rand mit Goldborte oder oranger Wollborte umlegt, evtl. mit Perlen bestickt
* Mit mindestens zwei "Schwänzen" unten
* mit kleiner länglicher Nebenfahne in grau (die an der Bannerstange angebracht ist und bei Wind horizontal steht)
* Bannerkrone (also diese Holzfigur oben am Stockende) sollte auch ein Ahornblatt sein


Jelena:
hm... Perlenstickerei fände ich ein wenig "zu", mit allem anderen kann ich mich anfreunden.
Das grau scheint seltsamerweise eher ein Problem zu sein als das orange. Werde bei nächster Gelegenheit von dem orangen Leinen bestellen, gebe aber rechtzeitig Bescheid, falls noch jemand etwas haben möchte.

Für die Anfertigung bräuchte ich Eure Hilfe, denn ich bin bei Holzarbeiten echt doof, da mach ich entweder mich oder das Material kaputt. Ich würde dann bei den bereits zugeschnittenen Teilen den Wahlspruch aufsticken.
Maria (und andere), hättest du Lust dich mal für ein WE bei mir einzunisten um das Ding soweit zu produzieren?
Dann würde ich es besticken und beim nächsten Mal dann das endgültige Zusammendengeln.

Wo kriegen wir ein passendes Grau her?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln