Out-Time Bereich > Off-Topic Gequatsche

Rechtschreibung ist toll!

(1/3) > >>

Jelena:
Nachdem ich in letzter Zeit häufiger mal richtig haarsträubende Beiträge lesen musste, möchte ich hiermit ein kleines Plädoyer für die deutsche Sprache abhalten!

 :anbet:  Sie ist toll!  :anbet:
Sie ist vielfältig, ausdrucksstark und gar nicht mal so kompliziert.
Sie verzeiht Anglizismen, AküFi's und Flüchtigkeitsfehler, übersteht Jahrhunderte des Analphabetismus und neuerdings auch Chatprogramme.

Warum also sie nicht ordentlich nutzen?

Niemand erwartet Redewedungen auf Faust'schem Niveau und auch keine Schachtelsätze wie bei Marcel Proust, wir sind schließlich ein LARP-Forum und kein Club schöngeistiger Möchtegernliteraten.  :irre:
Aber wieso kann man nicht auf Groß- und Kleinschreibung achten und anständige Satzzeichen setzen?
Warum muss ich manche Posts dreimal lesen um sie zu verstehen?

Hier also meine innigste Bitte an Euch alle:

Bitte, bitte, nutzt den Deutschunterricht bis zur 4. Klasse und gestaltet eure Beiträge so, dass man sie auch versteht, wenn man sie liest!  :poke:


die Ingrid

Tobi:
Darf ich Anglizismen, 1337 741K, Net Talk und Smileys benutzen? Ich mein, es ist zwar nicht wirklich Deutsch, aber es gehört sicher ins Forum.

ansonsten

luat eneir stduie enier ecilsneghn uiräsivntet ist es elga, in whceler rgelheonife die buehtbascn eiens woters steenh. eizing wcihitg its, dass der etrse und ltezte btabschue nhict vacehrtust weedrn. den rset köennn wir terzdotm onhe pmblreoe lseen. das lgeit daran, dass wir nhict jeden btaushbcen elenizn lnees, sdeornn das wort als gseanz.

laut eeinr sdtuie eenir eglnchesin unesiritävt ist es egal, in wceelhr rnlioeefhge die bhstaucben enies wtores sehnte. enizig wcihtig ist, dsas der etsre und lztete bahtcbsue nhcit vrheatscut weedrn. den rset könenn wir tzeodtrm onhe pbmlroee lsene. das lgeit draan, dsas wir nciht jeedn buteachbsn enliezn lseen, srdnoen das wrot als gzasen.

luat eienr stuide enier eclhsgnien unäeirvsitt ist es elga, in wecehlr roihglnfeee die bbasetuhcn enies woters sehtne. ezinig wtchiig its, dsas der erste und ltztee bhcustbae nhcit vceahurstt wdnree. den rest knöenn wir ttezdrom onhe pleobrme leens. das legit dnaar, dsas wir nhict jeden batusechbn eznelin lseen, soenrdn das wrot als gsnaze.

Rogar:
.HiHi, BiTtE - mIt / PuNkT _ uNd & StRiCh, Leß IcH Äh NiCh

Also eigentlich hat Ingrid Recht. Aber ich habe keine Lust darauf.

Tobi:
Naja, also ich seh das ein wenig differenzierter. In irgendwelchen Fun-Posts soll ruhig jeder schreiben, wie er will, aber bei inhaltlichen Diskussionen oder Informationsposts erwarte ich schon von meinem Kommunikationspartner ein Mindestmaß an gutem Deutsch.

Jeder sollte sich die Zeit nehmen seinen Beitrag noch einmal durchzulesen, bevor er ihn postet. Tippfehler usw. fallen dabei auf und erleichtern den Lesern das Verstehen extremst. Das ist eine einfache Rechnung. Sollten 20 Leser je 30 Sekunden investieren um den Text richtig zu verstehen, oder der Schreiber 1 Minute um ihn gut lesbar zu verfassen?  Ich bin für Zweiteres, abgesehen davon das dies allein schon die Höflichkeit gebieten sollte.
Wenn man sich der Rechtschreibung nicht sicher ist, dann ist es auch nun wirklich kein Problem mal kurz ein Rechtschreibprogramm drüber laufen zu lassen, oder?

Wir alle haben eine gute Schulbildung genossen und können auf technische Hilfsmittel zurückgreifen. Außer Faulheit haben wir keine Ausrede.

Krisz:
Hm. Vor einem Jahr hätte ich mich der Bitte angeschlossen. Momentan habe ich aber dringendere  :s123:Probleme

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln