Out-Time Bereich > Planung Turniertage 2009
Gemeinsame Küche mit Grenzbrück
Jeremias:
@ingrid
--- Zitat von: Jeremias am 18. Feb 09, 15:13 ---
--- Zitat ---Da die Turniertage ein Ambientecon sind ist das stylische Zubereiten, auf- und abtragen und konsumieren von Essen ein essentieller Spielinhalt.
--- Ende Zitat ---
Klar. Das wäre auch wunderbar. Und 35 Euro für ein leckeres Essen mit Getränken ist vollkommen in Ordnung. Aber wie ich oben schon geschrieben habe, ich kenne Larper. Und da nehme ich dich und Lix mal mit rein. Was ihr für toll und lecker haltet, erzeugt bei mir nur ein "Wenn es gar nix anderes gibt...". Siehe den berühmten Honigkrustenbraten. Da lauf ich weg. Mit den meisten Suppen bin ich nicht einverstanden.
Daher wäre mal was Anderes interessant: Steht denn überhaupt schon ein Essensplan?
--- Ende Zitat ---
Ich habe noch keine Entscheidung getroffen. Sondern mich erstmal über den Preis erschrocken. Ich weise daraufhin, dass Maria beim Goldbachtreffen auch vor dem Preis ihre Menüplanung gepostet hat. Wenn das hier nicht möglich ist, dann bin ich tatsächlich raus. Dafür sind mir 35 Euro zuviel Geld.
/edit
Über den Jocke habe ich im Chat erfahren, dass Lars wohl auf den TT kocht. Kocht der etwa für die Grenzbrücker? Wenn ja, dann frage ich ihn direkt, was er sich unter tolles Essen vorstellt.
Tobi:
Also ein Menüplan gibt es nicht und ich bezweifle auch sehr, dass der mehr als ein paar Wochen vor der Veranstaltung stehen wird.
Ich bin mir aber relativ sicher, dass es keine Metwürstchen und billig Fleischwurst gibt, sondern eher Braten, Brathähnchen, Rouladen, oder ähnliches. Vielleicht Gulasch-, Ochsenschwanz-, Karotten- oder Käse/Lauch Suppe. Ria ist da immer sehr erfinderisch.
Wie schon gesagt, wenn du Gerichte a la FredKocht nicht abkannst, dann solltest du dich lieber selber verpflegen.
Ach ja und ich weiß eine Sache, die es sicherlich geben wird. 6,5kg Serano Schinken. Den spendier ich auch ;D und wehe dir , wenn du beim Frühstück billige Fertigwurst statt meinem Schinken aufs Brot tust. Das sehe ich als persönliche Beleidigung meines Schinkens. :nunu:
Acha ja, der Condra Lars ist Herold bei die Grenzbrueckers. Der hat mit Kochen nichts am Hut. Ich glaube ihr habt da von zwei verschiedenen Leuten geredet.
Der Carsten von den Geirangern macht bei Jockels Truppe den Koch soweit ich weiß
Jeremias:
--- Zitat ---Braten, Brathähnchen, Rouladen, oder ähnliches. Vielleicht Gulasch-, Ochsenschwanz-, Karotten- oder Käse/Lauch Suppe.
--- Ende Zitat ---
Ein wunderbares Beispiel. Von den Suppen esse ich eine. Nämlich die Gulaschsuppe. Beim Braten wäre ich an sich dabei, aber da gibt es dermassen unterschiedliche Zubereitungen... Wie gesagt, auf dem Pax Amonlondia habe ich meinen schlimmsten Hunger besänftigt (mit Krustenbraten) und konnte dann mangels Appetit nichts mehr essen. Und Amonlonde ist normalerweise eine Küche, der ich vertraue.
Worum es geht, ist schlicht folgendes: Ich bin bereit, für das Ambiente ne Menge dazuzugeben. Aber ich möchte das, was ich bezahle, auch essen können. Wenn ich beispielsweise privat nur 20 Euro bezahle, aber für das Essen mit den Grenbrückern 35 Euro, dann bezahle ich das. Sofern ich es essen mag! Das Ambienteargument versagt einfach im Vergleich zu dem Argument: Ich muss mögen, was ich esse.
@Ingrid/Lix
Es wäre interessant, bis wann die Grenzbrücker eine Zusage brauchen. Sofern sie die Zusage erst brauchen, wenn sie ihren Essensplan erstellt haben, dann würde ich bis dahin abwarten. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ich den Essensplan genau untersuche und evtl. für einen oder zwei Abende rausfalle. In so einem Fall würde ich auch nicht um Nachlass verhandeln, das wäre mir zu albern.
Jens:
Moin zusammen,
bei der Tiburer Turneygesellschaft bin ich als Koch mit dabei. D.h. ich mache tatsächlich den fulltimekoch.
Ich lese hier schon eine zeitlang mit und wollte ein paar Dinge mal klarstellen bzw. erklären:
1. Bis vor etwa 2 Wochen sind wir davon ausgegangen, dass wir zwar logistisch zusammenarbeiten aber ein eigenes Lager aufbauen und separat kochen. Ich, bzw. unser Küchenteam, hat grundsätzlich kein Problem damit, die Verplegung auch auf die Goldbacher auszudehnen. Hier sollte man aber auch IT einen Grund finden, denn ich trete auch IT als Constantins Leibkoch auf.
2. Bei dem was wir an Menü zubereiten haben wir einen Qualitätsanspruch und genügend Zeit diesen auch umzusetzen. Die 35€ pro Person haben wir in der Grenzbrücker Gruppe in einem Planungsabend gemeinsam beschlossen. Es wäre auch möglich weniger auszugeben, aber so haben wir zum einen die Möglichkeiten unserem Qualitätsanspruch gerecht zu werden und eine gewisse Vielfalt anzubieten, zum anderen würde jeder einzelne (na gut einige ausgeschlossen ;D ) für 5 Tage nicht weniger ausgeben...
3. Einen genauen Menüplan gibt es noch nicht, wenn es so weit ist werde ich da aber auch hier mitteilen. Ich möchte auch noch auf verschiedenen Cons das eine oder andere ausprobieren. evtl sind wir auch auf der Grenzwacht um die Gruppendynamik und einen Teil des Menues zu testen.
Gruß
Jens
Jeremias:
Hallo Jens,
da gerade 2.+3. Punkte sind, die ja wohl auch in Antwort auf mich entstanden sind, verweise ich zum einen nochmal auf meinen letzten Post. Ich bezweifele überhaupt nicht, dass ihr auf Qualität achtet. Frisches Fleisch und andere entsprechend ordentlich gemachte Sachen kosten nunmal ihr Geld. Das mag ich durchaus honorieren. Nur scheiden sich einfach am Geschmack des Zubereiteten die Geister. Ich bin von zu Hause einiges gewöhnt und v.a. in eine bestimmte Richtung der Zubereitung. Daher würde mich einfach interessieren, wie euer Menü aussieht, oder zumindest, was für eine Richtung ihr euch vorgestellt habt.
Insbesondere, da du ja mitliest, wiederhole ich nochmal meine Fragen:
Bis wann braucht ihr eine Zusage?
Hättet ihr ein Problem, wenn ich nach Lektüre des Plans mich bei einzelnen Sachen ausklinke?
Das sind alles OT-Überlegungen. Alles IT-Mässige (bspw. warum Damian nicht mitisst) kann man dann klären.
MfG, Jeremias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln