Danke, dass ihr alle da wart!
Hier sind die Fundsachen. Wenn etwas davon euch gehört, schreibt uns bitte eine Email an grenzwacht@engonien.de!











Informationen zur Grenzwacht 27
Die Grenzwacht 27 (18.05.-21.05.2023) ist, wie alle ihre Vorgänger, eine Ambientecon. Sie wird (nach der großartigen Kooperation mit Yddland in 2022) von Yddland und Engonien gemeinsam veranstaltet.
Die Grenzwacht findet erneut auf dem DPSG-Bundeszentrum in Westernohe statt. Wir folgen dabei weiterhin unserem gewohnten Schema: Niemand wird in irgendwelche Geschehnisse hineingezogen, wenn er nur ruhig in der Taverne sitzen will. Ein wenig Plot in Form einer Rahmenhandlung haben wir natürlich schon (Details dazu folgen bis zur Grenzwacht), aber er wird euch nicht durch NSC-Horden ins Lager getragen. Wir verstehen uns als eine Veranstaltung, bei der ihr eure eigenen Plots mitbringen könnt und bei dem ihr genau die Geschichten spielen könnt, die sonst etwas kurz kommen könnten.
Die Grenzwacht ist eine Selbstverpfleger-Zeltcon. In der Taverne wird es Getränke und vielleicht auch den ein oder anderen Snack zu günstigen Preisen zu erwerben geben, aber im Großen und Ganzen müsst ihr euch um eure Verpflegung selber kümmern.
Wir bitten euch, entweder IT-taugliche Zelte mitzubringen oder für eine gute Tarnung eurer Zelte zu sorgen. Wenn ihr euch unsicher seid, schreibt uns an! Bitte sorgt auch dafür, dass eure Kochstellen keine Brandspuren im Gras hinterlassen. Duschen und sanitäre Anlagen sind auf dem DPSG-Gelände in ausreichender Menge vorhanden.
Anreisen könnt ihr ab Donnerstag 11:00 (Frühanreise Mittwoch ab 18:00 Uhr), Spielbeginn ist dann ab 19:00 Uhr geplant.
Wichtiger Hinweis zur Anfahrt, zum Abladen und zur Parksituation:
Weil die Parkplätze nah am Gelände begrenzt sind, müsst ihr nach dem Ausladen zu einem Parkplatz in der Nähe fahren. Wir bieten in diesem Jahr leider keinen Shuttleservice an! Wenn ihr aus medizinischen Gründen (oder anderen guten Gründen) dennoch ein Shuttle braucht, meldet euch bitte bei uns. Wir helfen gerne! Wenn es am Tag euer Anreise einen Notfall gibt, dann meldet euch bitte bei der Orga. Eine Orga-Notfallnummer werden wir noch kommunizieren.
Wir möchten ein Verkehrschaos vermeiden und eine möglichst flüssige An- und Abreise ermöglichen. Deswegen fahrt bitte nach eurer Ankunft am Check-In, wo ihr euer Grenzwacht-Bändchen erhalten werdet, zu eurem Zeltplatz, ladet das Auto zügig aus und fahrt dann zum Shuttle-Treffpunkt. Bitte wartet mit den larptypischen Begrüßungsknuddelorgien, bis das Auto auf dem Parkplatz ist!
Das genaue Anfahrts-Prozedere wird in den kommenden Info-Mails erläutert werden.
Die Location ist das DPSG-Bundeszentrum in 56479 Westernohe.
Wir werden wieder eine Frühanreise am Mittwoch möglich machen. Bitte denkt daran, dass wir die dadurch entstehenden Kosten i.H.v. 15,00 € aber auf euch umlegen müssen.
Ihr seid selber für die Sicherheit eurer Ausrüstung zuständig! Falls ihr euch unsicher seid, könnt ihr gerne eine SL um Rat fragen, aber einen allgemeinen Waffencheck werden wir nicht machen.
Endgültig angemeldet seid ihr erst, sobald ihr den Anmeldebogen ausgefüllt habt und überwiesen habt. Es gibt keine Anmeldebestätigung bei Zahlungseingang, aber wir schicken ca. zwei bis drei Wochen vor dem Con letzte Informationen mit Wegbeschreibung herum. Wenn ihr euch angemeldet und überwiesen habt und ihr nichts von uns hört, dann geht davon aus, dass ihr fest dabei seid. Wenn ihr euch unschlüssig seid, meldet euch per Mail bei uns. Natürlich behalten wir uns vor, einzelne Leute oder Gruppen ohne Angabe von Gründen nicht zuzulassen, dann geben wir euch aber zeitnah nach Anmeldung Bescheid.
Falls ihr euch aus irgendwelchen Gründen von der Veranstaltung wieder abmelden müsst, dann meldet euch bitte per Mail an grenzwacht@engonien.de. Gegebenenfalls können wir euch Geld zurück überweisen. Wieviel das sein wird, hängt vom Zeitpunkt eurer Abmeldung ab, weil wir eventuell schon einen Teil eures Teilnehmerbeitrages ausgegeben haben. Generell gilt, je später ihr euch abmeldet, desto weniger Geld können wir euch zurückgeben. Das gilt leider auch für unverschuldete Fälle, wie Krankheit usw.
Der Platz und somit der Con haben aktuell keine Obergrenze bzgl. der Teilnehmerzahl.
Händler:innen
Als IT-Händler:innen gelten nur diejenigen, die ihre Ware ausschließlich für IT-Geld, also Kupfer, Silber und Gold verkaufen.
Händler:innen, die ihre Waren für Euro verkaufen, melden sich bitte als OT-Händler:in an!
Preise
- Spieler:in – 70,00 € (ab 05.05.2023 90,00 €)
- Kinder U10 – kostenlos (keine Anmeldung nötig)
- Kinder 10-16 Jahre – 20,00 € (ab 16 aufwärts Spieler:innenpreis)
- IT-Händler:in – 40,00 €
- OT-Händler:in – 70,00 € Pauschale (inkl. Ticket für eine Person), jede weitere Person für die Standbetreuung 20,00 €.
- Tagesgast – 40,00 €
- Frühanreise – zzgl. 15,00 €
Allgemeines zur Grenzwacht
Die Grenzwacht ist eine alljährlich stattfindende Ambiente- beziehungsweise Feier-Con mit ca. 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sie findet auf dem DPSG-Bundeszentrum in Westernohe statt und dauert vier Tage.
Die Grenzwacht ist eine Selbstverpfleger-Zeltcon. In der Taverne wird es Getränke und vielleicht auch den ein oder anderen Snack zu günstigen Preisen zu erwerben geben, aber im Großen und Ganzen müsst ihr euch um eure Verpflegung selber kümmern.
Wir bitten euch, entweder IT-taugliche Zelte mitzubringen oder für eine gute Tarnung eurer Iglus zu sorgen, da wir OT-Zelte an die äußerste Ecke des Zeltplatzes verweisen werden, wo sie das Ambiente nicht stören. Bitte sorgt dafür, dass eure Grille keine Brandspuren im Gras hinterlassen.
Duschen und sanitäre Anlagen sind auf dem DPSG-Gelände in ausreichender Menge vorhanden.
Die Veranstaltung ist kinder- und familienfreundlich. Allerdings sind Hunde auf dem Gelände nicht erlaubt – Vorgabe des Eigentümers!
Konzept und Rahmenhandlung
Die Grenzwacht ist vor allem eines: Raum für euch, endlich einmal die Dinge zu regeln, zu denen ihr sonst nicht kommt. Untereinander zu spielen, neue Leute kennenzulernen, einfach eine entspannte Zeit zu verbringen und sich von den vielen Attraktionen der Grenzwacht berieseln zu lassen. Habt eine gute Zeit und läutet eure Larp-Saison ein – trefft alte und neue Freund:innen und schüttelt den kalten Winter ab.
Niemand wird in irgendwelche Geschehnisse hineingezogen, wenn er nur ruhig in der Taverne sitzen will. Ein wenig Plot in Form einer Rahmenhandlung haben wir natürlich schon, in der Regel ist das ein Turnier, das aus bestimmten engonischen Anlass heraus ausgerichtet wird.
Im Verlauf der Con gibt es verschiedene Attraktionen, die zum Verweilen und Mitmachen einladen: So gibt es eine kleine Marktgasse, einen Wettkampf im Bogenschießen, einen Kampf zu Fuß und einen Tjost zu Pferd, eine Helmschau, ab und an auch OT-Händler, einen Süßigkeitenstand und noch viel mehr.
Wir sind offen für Adels- und Gesocksspieler:innen gleichermaßen, auch Abenteurer:innen finden Platz. Was wir nicht möchten, sind explizit „böse“ Charaktere. Wenn sich dein Charakterkonzept jenseits von Mensch, Zwerg und Elf bewegt, dann schreibe uns bitte im Vorfeld an.
Es wird keinen Weltuntergangsplot, keine Schlachten gegen böse NSC und keine Dämonenfürsten geben, dafür sind unsere regulären Veranstaltungen da.
Wir verstehen uns als Plattform. Was bedeutet das? So gut wie alles, was wir mittlerweile tun, hat irgendwann einmal als Impuls von Teilnehmer:innen-Seite begonnen. Wir freuen uns daher über jede:n, der oder die etwas beitragen möchte. Wenn also genau DU eine frische Idee hast oder einfach mit anpacken möchtest, dann kontaktiere uns doch einfach (grenzwacht@engonien.de) und wir schauen, was wir gemeinsam machen können!
Eindrücke der Grenzwacht
Ihr wart noch nie bei uns, möchtet aber schon einmal sehen, was die Grenzwacht so bietet? Dann stöbert doch mal durch die Videos und Fotos, die über die Jahre so entstanden sind:
Der Vintagebursche war 2022 bei uns und hat Aufnahmen von der Grenzwacht für sein Video „Why I do Larp?“ genutzt:
Vor Corona hatten wir Besuch von Burgschneider – und der großartige Marco Winter (www.wintergrafie.de) war so freundlich, aus den Burgschneider-Aufnahmen ein tolles Video zu schneiden:
Darüber hinaus gibt es natürlich unsere Galerie: